»In Wien soll eine Novelle des Wiener Mindestsicherungsgesetzes eine Verbesserung für Alleinerziehende und Paare mit Kindern bringen [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.gv.at Redaktion, redaktion@wien.gv.at am 22.11.2023
ÖVS stellt Qualitätsanspruch
Der Europäische Tag für Supervision und Coaching wird seit 2022 jährlich von der ÖVS und der ANSE (Association of National Organisations for Supervision in Europe) ausgerufen. Gemeinsam sichern sie europaweit die Qualität von Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung.
Supervision kann im Berufsleben Brücken bauen. Supervision hilft dabei, interne Ziele zu definieren, Strategien zu entwickeln und möglichen Konflikten zu begegnen. Gerade in herausfordernden Zeiten ist der Bedarf groß. „Klimakrise, Inflation, internationale Konfliktherde und dazu kommt, dass viele die Pandemie noch nicht verdaut haben. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind auf unterschiedlichen Ebenen verunsichert und das kann sich auf Arbeitsprozesse auswirken. Supervision kann hier einen wertvollen Beitrag zur Entlastung und Stärkung leisten“, sagt ÖVS-Vorstandsvorsitzende Patrizia Tonin.
Brücken bauen
Unter dem Motto „Building bridges – Brücken bauen in der Supervision“ lädt die ÖVS im Rahmen des Europäischen Tags für Supervision und Coaching ihre rund 1.300 Mitglieder zum Austausch von Perspektiven ins Wiener Brick 15. Im Vorfeld machten Vorstandsmitglieder der ÖVS mit einer Kipferl-Verteilaktion auf die Bedeutung von Supervision, Coaching und Organisationsberatung für den heimischen Wirtschaftsstandort aufmerksam. „Wir wollten mit der Verteilaktion zeigen, dass Supervision und Coaching mittendrin – im unmittelbaren Kontakt – passiert und gleichzeitig Professionalität und Qualität erfordert“, so Tonin. ÖVS-Berater:innen unterliegen höchsten Qualitätsstandards und können eine dementsprechend umfangreiche Ausbildung nachweisen. Zum fachlichen und persönlichen Kompetenzprofil gehören fundiertes theoretisches Wissen, Prozessgestaltungs-Know-how, Organisationsverständnis, Reflexionsvermögen, ethisches Verhalten u. v. m. „Coaching und Supervision sind keine geschützten Begriffe. Daher ist mir wichtig zu betonen, dass die ÖVS für Qualität in beiden Formaten steht. ...
Quelle: Himmelhoch PR am 21.11.2023
»[...] Im Interview wird diesmal Dr. Tatjana Reichhart vorgestellt. Das Interview (sowie zahlreiche weitere Artikel) können Sie bereits jetzt online lesen.
Online verfügbare Inhalte der aktuellen Ausgabe:
• Quiet Quitting
• Interview mit Dr. Tatjana Reichhart
• Scientific 3 Mind Coaching
• Kreativitätstechniken im Team-Coaching
• Coaching in Virtual Reality
• Von der Wissens- zur Intuitionsökonomie
• Coaching-Tool: SelbstBild
• Coaching und KI
• Weiterbildungsangebote im Systemischen Coaching
• Grenzmanagement im Coaching
• Rezensionen aktueller Coaching-Literatur
• Humor: Positives Denken [...]« ...
Quelle: Coaching-Newsletter 11/23 Dr. Christopher Rauen am 14.11.2023 10:48 Uhr
Zitat: pressetreff.3sat.de
»Hypnose fokussiert die Aufmerksamkeit und setzt Prozesse frei, die im Wachzustand kaum möglich sind. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: pressetreff.3sat.de am 13.11.2023
»Die Broschüre „Sicherheitstipps für Frauen und Mädchen“ des Landes Tirol bietet praxisnahe und hilfreiche Tipps für Frauen und Mädchen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt. Die zuletzt 2019 publizierte Broschüre wurde gemeinsam mit Expert*innen des Vereins Frauen gegen VerGEWALTigung sowie der Landespolizeidirektion Tirol aktualisiert und steht ab sofort als Download zur Verfügung. [...]«
Den Download, sowie die Möglichkeit eine Druckversion zu bestellen, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Land Tirol - Abt. Gesellschaft und Arbeit - Diversität, ga.diversitaet@tirol.gv.at am 13.11.2023
»In Wien wird es eine Novelle des Mindestsicherungsgesetzes geben, die eine Neuerung für Alleinerziehende und Paare mit Kindern bringt: den neuen Eltern-Familienzuschlag. [...]«
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 09.11.2023
»Bei der Bildungsfachmesse von 9. bis 11. November konnten sich Besucher/innen über aktuelle Trends und Entwicklungen auf dem Bildungsmarkt informieren. Dabei war auch die Erwachsenenbildung prominent vertreten. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter newsletter@erwachsenenbildung.at am 08.11.2023
»„Achte auf dich, Bleibe in Kontakt, Check dein Umfeld“ – das sind die Kernbotschaften der neuen Initiative „ABC der psychosozialen Gesundheit junger Menschen“. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Gesundheit.gv.at-Newsletter am 06.11.2023
»Bei einer herkömmlichen Erkältung sind die oberen Atemwege aufgrund einer Infektion mit Viren entzündet. Typische Beschwerden sind Husten, Schnupfen und bzw. oder Halsschmerzen. Fachleute sagen zu einer Erkältung auch grippaler Infekt. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Gesundheit.gv.at-Newsletter am 06.11.2023
»Aktivität und Erholung beeinflussen den Körper und die Gesundheit. Gerade beim Aufwachsen spielen Bewegungsfreude und regelmäßige Ruhephasen eine wichtige Rolle für das Immunsystem von Kindern. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Gesundheit.gv.at-Newsletter am 06.11.2023