Suchmenü einblenden

Weitere Bilder von Mag. Ulrike Böhmdorfer


U. Böhmdorfer

von Mag. Ulrike Böhmdorfer
Praxis

von Mag. Ulrike Böhmdorfer


Weitere Bilder vom Typ GEBAEUDE


Familienbrett
Hier ein visuelles Symbol für die Arbeit mit dem Familienbrett, das ich immer wieder bei meinen Therapien einsetze. Es hilft meinen KlientInnen Probleme zu visualisieren und so neue Sichtweisen zu erlangen.

von Mag.pth. Vera Schweiger
Praxis 13 Medizin am Küniglberg
Gemeinschaftspraxis in Ärztezentrum mit Fachärzten und Physiotherapie

von Mag.rer.nat. Johanna M. Hübner
Zugang zur Praxis über Marxergasse
Salmgasse 5 in 1030 Wien

von Mag.Dr. Ria Mensen
Praxisgebäude
Praxisgebäude

von Mag. Michaela Wittek-Jochums
Gebäude

von Barbara Willau
Eingangsbereich
Willkommen in meiner Ordination

von Dr. Sebastian Müller-Klestil, MSc
Praxiseingang

von Melanie Ettlinger
Außen

von Christian Rauter, BA
Blick aus dem Praxisraum (Schönbrunn)

von Margarethe Mensdorff-Pouilly
Atemseminar

von Dr. Karl Stoxreiter
AchtsamZentrum
Das AchtsamZentrum befindet sich zwischen Mödling und Maria Enzersdorf und ist mit dem PKW und öffentlich gut erreichbar.

von Dr. Andrea Kasztler
Gebäude

von Mag.pth. Denise Sulzbacher, BA.pth.
Gebäude Hegergasse 10

von Brigitte Wintersteiger
Gebäude

von Mag.a Manuela Linser
Gebäude

von Melitta Klauß
Praxis - Eingang

von Claudia Bardach, MSc MSc BEd
Rabengasse 5

von Maria-Elena Antensteiner
Phorusgasse

von Dr. Christian Punzengruber-Sonntag
Ausblick
Nur wenige Schritte von Donaukanal entfernt.

von Mag. Monika Sange-Reinalter, MSc
Haus der Ordination

von Univ. Lektor Dr. Andreas Krafack
Wallensteinplatz
Praxisumgebung Wallensteinplatz

von Gertraud Böhm
Standort
Wiener Straße 31 in 2640 Gloggnitz

von Stefan Meinhart, MA
Lieleggweg 37

von Mag. Elisabeth Knizak, MSc
Rechte Bahngasse 28
Öffentlich erreichbar über Wien Mitte oder Rennweg oder die Line O. Parkplätze sind meist gut verfügbar.

von MMag. Anneliese Zobl, MBA



Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung