Bildergalerie von Mag. Martin Jaritz
Weitere Bilder von Mag. Martin Jaritz
Mein Praxisraum
von Mag. Martin Jaritz
Hudri
von Mag. Martin Jaritz
Weitere Bilder vom Typ PORTRAIT
Bild
... das bin ich...
von Stephan von Schlegell, BA
Portrait
von Dr. phil. Reingard Cancola
Melanie Wegerer
von Mag. Dr. Melanie Wegerer
Portrait
von Mag.rer.nat. Freia Fiala-Bauer
Portrait
Ich freue mich, Sie persönlich kennenzulernen.
von Dr. Andrea Kasztler
Ich und Isidor
von Josef Christian Kuktits
Therapie im Gehen
von Gretha Kraft
Gruppenangebote
von Mag. Daniela Ganser
Porträt
von Elisabeth Klebel
Portrait
von Tabea Keller, BA.pth.
Portrait
Anna Gatterbauer, MEd
von Anna Gatterbauer, MEd
Thomas im Praxisraum
Thomas Manhartsberger in seinem Praxisraum.
von Thomas Manhartsberger, MA
Herzlich willkommen!
von Christine Eva Kurzmann-Hradil
Portrait
von Margit Neurauter
Bezirks Medical Award 2023 Donaustadt, Seestadt
Die Leserinnen und Leser der größten Zeitung der Bundeshauptstadt haben in 23 Bezirken ihre Stimmen abgegeben und ermittelten so die Gewinner des Bezirks Medical Awards.
Ausgezeichnet wurde auch die Psychotherapeutische Praxis von Mag.a Jolana Rixinger-Jehlicka im Lavendelweg 11, 1220 Wien in der u
von Mag.a Jolana Rixinger-Jehlicka
Arbeitsweise
Wir werden immer wieder unterschiedliche Perspektiven einnehmen um die Komplexität der Situation kognitiv, emotional und körperlich zu erfassen und erfahrbar zu machen.
von Mag. Georg Traxlmayr
Thomas Manhartsberger
Thomas Manhartsberger - psychologischer Berater, Körpertherapeut und spiritueller Coach.
von Thomas Manhartsberger, MA
Portrait
von Mag. Christina Hartmann
In (Inter)Aktion
Therapeutische Interaktion
von SpielStudio Söchting e.U.
Bernhard A. Diwald on stage...
von Mag. Bernhard A. Diwald
Infos
von CHILDS - Institut für Säuglings- Kinder- und Jugendpsychotherapie
Portrait
von Mag. Susanne Neureiter-Penn, MSc
Mag. Kathrin Nagy-Kozar
Mag. Kathrin Nagy-Kozar
von Mag.phil. Kathrin Nagy-Kozar
Gabriela Ludwig
Psychotherapie bietet Hilfe bei der Überwindung von Leidenszuständen durch Krankheit und Lebenskrisen, und ermöglicht Veränderungen und Entwicklung der eigenen Person.
von Gabriela Ludwig-Radinger, MSc