Expert*innen
Suchmenü einblenden

Bildergalerie von Mag. Christina Steiner




Weitere Bilder von Mag. Christina Steiner


Der Verstand kann unruhig und unsicher machen ...
Das rechte Maß ist oft eine Sache des Gefühls - denn der Verstand allein kann Dinge überbewerten, sich fixieren, oder andere unangenehme Dinge tun.

von Mag. Christina Steiner
Wollen wir es miteinander versuchen??
Die mentale und emotionale Gesundheit in allen Lebenslagen zu erhalten, ist ein ständiger Balance-Akt, der im besten Fall ganz von selbst abläuft, und jeder/jede hat ihr ganz persönliches Gleichgewicht zwischen Herz und Verstand.

von Mag. Christina Steiner


Weitere Bilder vom Typ GRAPHIK


Aufstellung

von Sandra Skrebic, BSc
Imagination - Begegnung mit dem inneren Mann

von MGT
Darüber reden hilft.

von Mag.a Alexandra Neumann-Klapper
Psychotherapie - Arbeitswelt - Probleme

von Dr. Petra Marksteiner-Fuchs, MBA
Collage

von Dr.med. Sylvia Pichler-Minutillo
Zeitlinienarbeit

von Ingrid Kotlowski
'das verlorene Paradies'
Ölgemälde von Maria Peters, 2011

von DI Dr. Günther Kuhn-Ditzelmüller
Grafik

von Heidemarie Jaufer-Hiebl
Aufstellung auf dem Familienbrett
Mit Hilfe des Familienbretts können Probleme sehr gut sichtbar gemacht werden, indem für Personen, das Problem oder Ziele je ein Holzklotz auf das Familienbrett gestellt wird. Zusammenhänge können so gut erkannt werden. Lösungsschritte und ihre Auswirkungen können sichtbar werden.

von Dr. Michaela Heilig
Kinderzeichnung

von Joe Schramml, DSA
Lageplan
Meine Praxis in Krems an der Donau ist zentral gelegen, und sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch dem Auto sehr gut zu erreichen. (Plandaten: OpenStreetMap)

von Hannes Lerchbacher
Logo

von Waltraud Gelder, Dipl. Päd. BEd
LogoPsy

von Angela Bartl
Collage

von MGT
Grafik

von Lisa Fürnweger, B.A.
Selbstwirksamkeit

von Mag. Marion Kolloczek, LL.M.
www.sport-therapie.com

von Christoph Herz
Erlebnisorientiertes Arbeiten
Die Integrative Gestalttherapie bietet viele erlebnisorientierte Methoden, die das Arbeiten unterstützen und die immer irgendwie Spaß machen.

von Mag. Dr. Florian Schmidsberger, Bakk. MSc
Überforderung
Überforderung wird irgendwann einmal für andere Menschen sichtbar...

von Mag.(FH) Dr.scient.pth. Roland Böhm
Materialien

von Ingrid Kotlowski
Systembrett
Die Aufnahmen stammen aus realen Therapiesequenzen und wurden von den KlientInnen zur Verfügung gestellt.

von Ingrid Kotlowski
Familienbrett

von Ingrid Kotlowski
Systemische (Familien) Therapie

von Mag.pth. Nicole Pfeifer
Grafik

von Annie Romig-Grivicic-Limau