Notfallpsycholog*innen sind speziell geschulte Psycholog*innen, die Menschen in akuten Belastungssituationen und nach traumatisierenden Erlebnissen psychologisch betreuen.
Notfallpsycholog*innen...
-
arbeiten in der psychologischen Erstversorgung und Nachbetreuung von Unfallopfern und deren Angehörigen.
-
betreuen Menschen in akuten Krisen und nach sehr belastenden Ereignissen.
-
betreuen Opfer, Angehörige und Helfer*innen bei Katastrophen.
-
bieten Schulung und Supervision für das Einsatzpersonal
-
erstellen psychologische Sicherheitspläne
Situationen, in denen Notfallpsycholog*innen Unterstützung anbieten können:
-
Suizidandrohung oder -versuch
-
nach schwerem Verkehrsunfall
-
Betreuung Angehöriger nach erfolgloser Wiederbelebung
-
Überbringen von Todesnachrichten in Zusammenarbeit mit der Polizei
-
Betreuung von Gewaltopfern
-
Haus- oder Wohnungsbrände
-
Kindernotfälle
-
Betreuung bei Großschadensereignissen bis hin zu Katastrophen (Überschwemmungen, Zugkatastrophen, Lawinenunglücke)
-
Überfallbetreuung (z.B. für Bankangestellte und Bankkund*innen)
Psycholog*innen mit entsprechenden Ausbildungen:
Spezialisierung Notfallpsychologie gem. § 29 Abs. 5 PG 2013
Weiterbildung Notfall-Psychologie