Suchmenü einblenden

Beratung und Hilfe-Thema > Projektmanagement
in Burgenland

Als Projektmanagement (PM) bezeichnet man das Initiieren, Planen, Steuern, Kontrollieren und Abschließen von Projekten. Projektmanagement zählt heute zu den wichtigsten Schlüsselqualifikationen in Unternehmen.
Keywords: Projektmanagement, PM, Projektplanung, Projektcontrolling


 Links (30)

Einträge 1-15 von 30

Forum Familie - Elternservice des Landes Salzburg in allen Bezirken

Forum Familie unterstützt die Menschen im Bezirk mit einem umfangreichen Angebot.

Schwerpunkte:
-> Hilfe bei Fragen zur Kinderbetreuung
-> Information zu Hilfs- und Beratungsstellen
-> Auskunft über Förderungen und Beihilfen
-> Unterstützung bei Familienprojekten

www.salzburg.gv.at/themen/gesellschaft/familie/forumfamilie

Initiative: „Gesund werden: Wo bin ich richtig?“

Die Initiative „Gesund werden: Wo bin ich richtig?“ bietet Informationen für die Bevölkerung, für Patienten und Angehörige.
Ziel ist es, die Orientierung der Menschen im Gesundheitssystem zu verbessern. Patienten sollen an die für ihren medizinischen Bedarf richtige Stelle gelotst werden. Die Gesundheitskompetenz der Menschen soll gestärkt werden, damit sie sich bei alltäglichen Beschwerden selbst zu helfen wissen.

Die Initiative „Gesund werden: Wo bin ich richtig?“ ist Ergebnis des gemeinsamen Projektes „Der gelungene Patientenkontakt“. Die größten Partner des oö. Gesundheitswesens arbeiten dabei zusammen:
Land Oberösterreich, Direktion Gesellschaft, Soziales und Gesundheit
Österreichische Gesundheitskasse und die Sozialversicherungsträger in OÖ
Oberösterreichische Gesundheitsholding
Oö. Ordensspitäler
Rotes Kreuz Oberösterreich
Ärztekammer für Oberösterreich
FH Gesundheitsberufe OÖ

www.wobinichrichtig.at

Bundesnetzwerk Österreichische Jugendinfos

"Die Österreichischen Jugendinfos bieten mit insgesamt 27 Stellen in allen Bundesländern ein flächendeckendes Service für junge Menschen zwischen 12 und 26 Jahren. Darüber hinaus zählen auch Erziehungsberechtigte, Familienangehörige, Lehrende, Jugendarbeiterinnen und -arbeitern und alle anderen, die an Jugendthemen interessiert sind, zu den Zielgruppen.

Die Österreichischen Jugendinfos:

- richten sich nach Bedürfnissen und Interessen der Jugend.
- bieten kostenlose und zielgruppengerechte Information zu allen jugendrelevanten Themen.
- bereiten Sachthemen leicht verständlich auf.
- vermitteln Jugendliche direkt an auf ihr Anliegen spezialisierte Stellen.
- nutzen Kommunikationskanäle, die den Lebenswelten junger Menschen angepasst sind.
- bieten Orientierung und Information als Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben.
- vermitteln jungen Menschen Informationskompetenz.
- unterstützen junge Menschen bei der Umsetzung eigener Projekte.
- handeln nach den Prinzipien der Europäischen Charta der Jugendinformation (pdf, 353.16 KB) und den Prinzipien für Online-Jugendinformation (pdf, 117.7 KB).

Die Österreichischen Jugendinfos bearbeiten jährlich rund 150.000 Anfragen. Darüber hinaus bieten sie eine Vielfalt an Informationen, die online und offline zur Verfügung stehen. Allein die Online-Angebote der Jugendinfos werden jährlich von rund einer Million BesucherInnen genutzt [...]"

Quelle: jugendinfo.at/home/jugendinformation/ 26.11.2015

jugendinfo.at

Einträge 1-15 von 30

Alle Links anzeigen



Sie sind hier: Themen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung