Veranstaltung:
NeuroDeeskalation® Introduction
In diesem Seminar lernen Sie Menschen, die sich bedrohlich verhalten, ins Bindungssystem zu führen.
Freie Plätze:
Freie Plätze
Datum:
19.05.2025 |
|
Montag |
|
10:00 |
bis
|
|
17:30 |
bis |
20.05.2025 |
|
Dienstag |
|
09:00 |
bis
|
|
16:30 |
Ort:
INAMA – Institut, Bio Art Campus
Biodorfweg 4
5164 - Seeham
Salzburg

Österreich
Inhalt:
“Führen Sie Menschen auf die geborgene Seite“
Menschen mit Bindungstraumatisierungen switchen in Nähebegegnungen oftmals in traumatisierte Muster mit neurobiologischer Aktivierung ihres Gefahrenssystems. Wann immer das passiert, begegnen sie Menschen im Kampf-, Flucht- oder Erstarrungsmodus. In diesen Situationen werden Betreuer oft selbst in ihren eigenen Gefahrensystemen getriggert und reagieren mit ihren eigenen Traumamustern. Symmetrischen Eskalationen sind dann schwer zu vermeiden.
Inhalt:
Präsenz,
Bindung & Wachsame FürSorge,
Eskalationsanalysen,
Soziale Orientierungsreaktion,
NeuroDeeskalation als Methode und professionelle Ankerfunktion,
Embodiment.
Methode:
NeuroDeeskalation ist eine Methode, welche die Erkenntnisse der Neurobiologie, Bindungstheorie, Traumatheorie und des Körperpsychotherapie auf den Spezialfall Eskalation anwendet. Die Methode ergänzt bindungsorientierte und traumabasierte Ansätze sowie die Methoden der Neuen Autorität bzw. der Psychologie des gewaltfreien Widerstands (NVR psychology).
Zielgruppe:
Menschen, welche mit bindungstraumatisierten Menschen arbeiten aus den Kontexten Kinder- und Jugendhilfe, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Forensik, Erwachsenen- und Alterspsychiatrie; Pädagog*innen aus Schule und Sozialpädagogik, Pflege- und Adoptiveltern.