6020 Innsbruck, Kirschentalgasse 10A
Karte
Detail-Infos zu DI Mag. Walburga Köchl, M.A.
6020 Innsbruck, Kirschentalgasse 10A
Karte
um Rückruf ersucheneMail sendenhttps://www.bestHELP.at/koechl
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Alter und Altern

Angst - Panikattacken

Ängste / Phobien

Arbeit und Beruf

Ausbildung (Supervision im Rahmen von Ausbildungen)

Beratende Berufe

Beziehung - Partnerschaft - Ehe

Borderline

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Depression

Entscheidungsfindung

Essstörungen

Familie (und Stief-Familie)

Frauen-Themen

Gesundheit

Gesundheits- und Krankenpflege

Gesundheitspsychologie

Helfende Berufe / Sozialarbeit

Kinder und Jugendliche (allgemein)

Konflikt-Management

Krise / Krisenintervention

Landwirtschaftliche Themenbereiche

Mobbing

Neurosen

Persönlichkeits-Entwicklung

Persönlichkeits-Störungen

Psychiatrie / psychiatrische Berufsfelder

Psychosomatik

Pubertätsthemen

Schule und Erziehung

Schule und Vorschule

Selbsterfahrung

Selbsterkenntnis / Selbstfindung

Selbstmanagement

Sinn und Sinnfindung

Stress / Entspannung

Therapeutische Berufe

Trauma / Belastungsstörungen

Trennung - Scheidung

Veränderungscoaching

Wissenschaftscoaching

Zeitmanagement

Zielfindung
Methodische Arbeitsschwerpunkte:

Existenzanalytischer Ansatz

Hypnotherapie

Imaginative Techniken
Settings:

Einzel

Einzeltherapie

Paare

Paartherapie

Familien

Familientherapie

Gruppen

Gruppentherapie

Team-Supervision

Jahresgruppen

Fall-Supervision

Workshops
Alters-Zielgruppen:

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen

Hochbetagte
Zusatzbezeichnungen:

Humanistische Therapie / Existenzanalyse
Berufsbezeichnungen:

Eingetragene Mediatorin laut ZivMediatG

Gesundheitspsychologin

Klinische Psychologin
Freie Plätze und Termine von DI Mag. Walburga Köchl, M.A.
|
|
|
|
Dienstleistung |
Kapazitäten frei |
Anmerkung |
 | Beratung
| 1 Platz frei |
|
 | Coaching
| 1 Platz frei |
|
 | Mediation
| Freie Plätze |
|
 | Psychologische Behandlung
| Freie Plätze |
|
 | Psychologische Beratung
| 1 Platz frei |
|
 | Psychotherapie
| 1 Platz frei |
|
 | Psychotherapie mit Krankenkassen-Zuschuss (Teilrefundierung)
| 1 Platz frei |
|
 | Selbsterfahrung
| 1 Platz frei |
|
 | Supervision
| 1 Platz frei |
|
 | Training
| 1 Platz frei |
|
|
| Psychotherapie auf Krankenschein (Kassenplatz - Volle Kostenübernahme)
| |
|
 | ... BVAEB Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau
| Keine Plätze |
|
 | ... KUF Landesbeamte Tirol Kranken- und Unfallfürsorge Tiroler Landesbeamte
| Keine Plätze |
|
 | ... ÖGK Landesstelle Tirol
| Keine Plätze |
|
 | ... SVS Sozialversicherungsanstalt für Selbständige
| Keine Plätze |
|
|
|
|
|
|
|
Art |
Datum / Wochentag |
Zeit von - bis |
Anmerkung |
|
jeden Montag |
10:00 |
bis |
18:00 |
|
|
jeden Dienstag |
10:00 |
bis |
18:00 |
|
|
jeden Donnerstag |
10:00 |
bis |
18:00 |
|
Downloads von DI Mag. Walburga Köchl, M.A.
Interview von DI Mag. Walburga Köchl, M.A.
F:
|
Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?
Die Arbeit mit den Menschen
|
F:
|
Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?
Einfühlungsvermögen, ganz im gegenwärtigen Moment präsent sein, fachliches Wissen
|
F:
|
Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?
Aus meiner beruflichen Arbeit heraus
|
F:
|
Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?
Zu sehen, dass es so gut war
|
F:
|
Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden?
Durch Information
|
F:
|
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?
Ja
|
F:
|
Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?
Informationsveranstaltungen, Workshops und Seminare zum Thema Achtsamkeit
|
F:
|
Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?
Die Vertrauensbasis zu den KlientInnen / PatientInnen und ein Stück weit die Begleitung um der besten Möglichkeit vor dem Hintergrund der Wirklichkeit näher zu kommen.
|
F:
|
Was bedeutet für Sie Glück?
Ein momentan gutes Gefühl
|
F:
|
Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern?
Gesundheit, Zufriedenheit, sinnvolles Dasein
|
F:
|
Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?
Schreibzeug und Papier
|
F:
|
Was ist Ihr Lebensmotto?
Wertschätzung
|
F:
|
Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst?
Keine
|
Lebenslauf von DI Mag. Walburga Köchl, M.A.
Geboren in Kärnten, landwirtschaftliche Lehre, BHS, Studium an der Universität für Bodenkultur in Wien
Befähigungsprüfung für den landwirtschaftlichen Lehr- und Förderungsdienst
BHS Lehrerin für naturwissenschaftliche Fächer von 1975 bis 2009
Studium an der Universität Innsbruck - Psychologie, Psychotherapeutisches Propädeutikum, Pädagogik, Zoologie
Ausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin beim Berufsverband Österreichischer Psychologinnen
Fachspezifikum der Existenzanalyse bei der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse
Ausbildung zur Mediatorin bei der Arbeitsgemeinschaft für Bildungsmanagement in Wien
Seit 2004 in freier Praxis tätig.
Weiterbildungscurricula:
Klinische Hypnose nach Milton Hyland Erickson (M.E.G.)
Persönlichkeitsstörungen – Existentielle Zugänge
Traumatherapie:
. EAPTT (Existenzanalytische Psychotraumatherapie nach Luise Reddemann, Tutsch und Bukovski) und PITT nach Luise Reddemann
. EDxTM (Energetische Psychotherapie (Energy Diagnostic & Treatment Methods) nach Fred P. Gallo)
Psychosomatik
Teamsupervision und Coaching, Fallsupervision
Grundlagen der Traditionellen Tibetischen Medizin TTM und Jamche-Kunye Diplomlehrgänge
Lu Long- und Achtsamkeitslehrerin, MBSR - Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (Mindfulness-Based Stress Reduction) nach Jon Kabat-Zinn), MBCT - Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie der Depression
MSC Mindful Self-Compassion / Achtsames Selbstmitgefühl nach Chris Germer und Kristin Neff
Zahlreiche weitere Fortbildungen
DI Mag. Walburga Köchl, M.A.
|
| Geboren in Kärnten, landwirtschaftliche Lehre, BHS, Studium an der Universität für Bodenkultur in Wien Befähigungsprüfung für den landwirtschaftlichen Lehr- und Förderungsdienst BHS Lehrerin für naturwissenschaftliche Fächer von 1975 bis 2009 Studium an der Universität Innsbruck - Psychologie, Psychotherapeutisches Propädeutikum, Pädagogik, Zoologie Ausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin beim Berufsverband Österreichischer Psychologinnen Fachspezifikum der Existenzanalyse bei der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse Ausbildung zur Mediatorin bei der Arbeitsgemeinschaft für Bildungsmanagement in Wien Seit 2004 in freier Praxis tätig.
Weiterbildungscurricula: Klinische Hypnose nach Milton Hyland Erickson (M.E.G.) Persönlichkeitsstörungen – Existentielle Zugänge Traumatherapie: . EAPTT (Existenzanalytische Psychotraumatherapie nach Luise Reddemann, Tutsch und Bukovski) und PITT nach Luise Reddemann . EDxTM (Energetische Psychotherapie (Energy Diagnostic & Treatment Methods) nach Fred P. Gallo) Psychosomatik Teamsupervision und Coaching, Fallsupervision Grundlagen der Traditionellen Tibetischen Medizin TTM und Jamche-Kunye Diplomlehrgänge Lu Long- und Achtsamkeitslehrerin, MBSR - Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (Mindfulness-Based Stress Reduction) nach Jon Kabat-Zinn), MBCT - Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie der Depression MSC Mindful Self-Compassion / Achtsames Selbstmitgefühl nach Chris Germer und Kristin Neff Zahlreiche weitere Fortbildungen |
| |
|
Zur Druckansicht