4020 Linz,
Coulinstraße 22
Karte
Detail-Infos zu Mag. Daniela Schneider
4020 Linz, Coulinstraße 22
KarteAdress-Info: EG
eMail sendenwww.daniela-schneider.at
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Berufsorientierung / Berufsberatung

Klinisch psychologische Diagnostik

Klinische Neuropsychologie

Klinische Psychologie

Kommunikation

Konflikt-Management

Krise / Krisenintervention

Psychologische Diagnostik / Tests / Gutachten

Stress / Entspannung

Psychologische Beratung
Methodische Arbeitsschwerpunkte:

Autogenes Training

Kognitiver und/oder lerntheoretischer Ansatz

Lösungsorientierte Kurzzeit-Therapie
Settings:

Einzel

Vorträge

Workshops
Alters-Zielgruppen:

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen
Berufsbezeichnungen:

Gesundheitspsychologin

Klinische Psychologin
Freie Plätze und Termine von Mag. Daniela Schneider
|
|
|
|
Dienstleistung |
Kapazitäten frei |
Anmerkung |
Bilder-Galerie von Mag. Daniela Schneider
Interview von Mag. Daniela Schneider
F:
|
Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?
Zum einen das Interesse an Menschen - ihrer Individualität mit entsprechenden Stärken und Schwächen, Beürfnissen und Zielen und ihren unterschiedlichsten Ansätzen diese zu erreichen. Zum anderen die Komplexität des Gehirns - die wohl auch in ferner Zukunft mehr Fragen als Antworten aufwirft.
|
F:
|
Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?
Neben den fachlichenen Qualifikationen ist es wichtig dem Gegenüber immer Interesse und Rezpekt entgegenbringen zu können, verschiedenste Wertvorstellungen gleichwertig gelten zu lassen sowie in 'selbstbewusster Demut' differenzieren zu können, was veränderbar ist und was nicht. Wenn dann noch eine Prise Humor Platz hat, ist das ein gutes Fundament für eine zielführende Zusammenarbeit.
|
F:
|
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?
Ja, da meine berufliche Laufbahn in der LNK-Wagner Jauregg begann, hauptsächlich mit Fachärzten für Neurologie und Psychiatrie.
|
F:
|
Was bedeutet für Sie Glück?
Das Wort Glück ist ein Superlativ daher strebe ich nach Zufriedenheit mit glücklichen Momenten - ich glaube, wer den Anspruch hat immer glücklich zu sein, wird zu häufig scheitern um das zu erreichen.
|
F:
|
Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern?
Gesundheit, Zufriedenheit und ersehnte Liebe für meine Lieben und mich.
|
Lebenslauf von Mag. Daniela Schneider
1994 - 1999
Studium an der Paris-Lodron-Universität Salzburg
1999 - 2000
Ausbildung zur Klinischen und Gesundheitspsychologin in der OÖ LNK Wagner-Jauregg - Eintragung in die Liste Klinischer und Gesundheitspsychologen Okt. 2001
seit 2000
tätig an der OÖ LNK Wagner-Jauregg bzw. am NeuromedCampus des Kepler Universitätsklinikums Linz
derzeitige Arbeitsschwerpunkte im Angestelltenverhältnis:
Erwachsenenpsychiatrie und Abt. für Neurologie klinisch-psychologische Diagnostik, Behandlung
Ausbildung Klinischer- und GesundheitspsychologInnen
frühere Arbeitsbereiche im Angestelltenverhältnis:
Abt. für Neurochirurgie Krisenintervention und psychologische Begleitung
Abt. für Anästhesie und Intensivmedizin Krisenintervention und psychologische Begleitung
funktionelle Magnetresonanztomographie interdisziplinäre Zusammenarbeit
seit 2002
freiberufliche Tätigkeiten:
klinisch-psychologische Praxis Diagnostik, Beratung und Behandlung
Seminare und Vorträge v.a. klinisch-psychologische Diagnostik, Autogenes Training, Stress und Burnout, akute Trauer, Kommunikation im Krankenhaus (schwierigen Situationen wie Sterben, Tod, Organspende)
seit 2015
Eintragung der Spezialisierung Neuropsychologie
seit 2016
Zertifizierung (BÖP) als Arbeitspsychologin
Mag. Daniela Schneider
|
1994 - 1999 | Studium an der Paris-Lodron-Universität Salzburg |
1999 - 2000 | Ausbildung zur Klinischen und Gesundheitspsychologin in der OÖ LNK Wagner-Jauregg - Eintragung in die Liste Klinischer und Gesundheitspsychologen Okt. 2001 |
seit 2000 | tätig an der OÖ LNK Wagner-Jauregg bzw. am NeuromedCampus des Kepler Universitätsklinikums Linz
derzeitige Arbeitsschwerpunkte im Angestelltenverhältnis: Erwachsenenpsychiatrie und Abt. für Neurologie klinisch-psychologische Diagnostik, Behandlung Ausbildung Klinischer- und GesundheitspsychologInnen
frühere Arbeitsbereiche im Angestelltenverhältnis: Abt. für Neurochirurgie Krisenintervention und psychologische Begleitung Abt. für Anästhesie und Intensivmedizin Krisenintervention und psychologische Begleitung funktionelle Magnetresonanztomographie interdisziplinäre Zusammenarbeit |
seit 2002 | freiberufliche Tätigkeiten: klinisch-psychologische Praxis Diagnostik, Beratung und Behandlung Seminare und Vorträge v.a. klinisch-psychologische Diagnostik, Autogenes Training, Stress und Burnout, akute Trauer, Kommunikation im Krankenhaus (schwierigen Situationen wie Sterben, Tod, Organspende) |
seit 2015 | Eintragung der Spezialisierung Neuropsychologie |
seit 2016 | Zertifizierung (BÖP) als Arbeitspsychologin |
|
Zur Druckansicht