Bildergalerie von Mag. Georg Traxlmayr
ArbeitsweiseWir werden immer wieder unterschiedliche Perspektiven einnehmen um die Komplexität der Situation kognitiv, emotional und körperlich zu erfassen und erfahrbar zu machen.
› Zum Listeintrag von Mag. Georg Traxlmayr
Weitere Bilder von Mag. Georg Traxlmayr
Mag. Georg Traxlmayr
Ich freue mich darauf Sie in meiner Praxis kennenzulernen!
von Mag. Georg Traxlmayr
Psychotherapie
Das meiner Arbeit zugrunde liegende Verfahren ist die Integrative Therapie, eine moderne und methodenübergreifende Form der Psychotherapie. Neben dem Gespräch kommen auch kreative und körperorientierte Interventionen zum Einsatz.
von Mag. Georg Traxlmayr
Weitere Bilder vom Typ PORTRAIT
Ihre Psychotherapeutin in Wien
von Yvonne Dalmai-Ehgartner, MSc
David Perr, Diplomierter Physiotherapeut
Übungsdemonstration mit einem Thera-Band.
von David Perr
Praxis für Psychotherapie
Psychotherapeutische Beratung bei Ängsten, Zängen, Burnout, Lebenskrisen
von Dr. Mag. Isabella Pittner-Meitz, MEd
Ursula Prinz
von Mag. (FH) Ursula Prinz, MSc
Portrait Michael Schiefermair
von Michael Schiefermair
Bild 1
von Kim Tran-Duc, BA pth.
Portrait
von Mag. Lic. Marcus Klemens
Portrait Dr. Eva Verhnjak
von Dr. Eva Verhnjak
Portrait
von Lisa Summerer, MSc
Psychotherapie
Gesprächssituation Psychotherapie
von Jörg Lampe
Therapiehund Wolly
von Mag. Astrid Aigner-Murhammer, MA
Mag. Christoph Grundner
von Mag. Christoph Grundner
Übung mit Theraband
Übung für die Schulterblatt- & Rückenmuskulatur mit Theraband
von Petra Geiger
Visualisierung in der Therapie
Komplexität sichtbar machen
Manchmal hilft es, Gedanken und Gefühle zu visualisieren. Systemische Aufstellungen, Familienmuster oder innere Landkarten - wenn wir sie sichtbar machen, entstehen neue Erkenntnisse. Gemeinsam bringen wir Struktur in das, was verworren erscheint.
von Samantha Tady, MA
Hunde, Teil meines Lebens
von Laura Schwarz, (geb. Reichart) BEd
Portrait
von Gerald Amsüss
Rupert Roniger
Rupert Roniger im Praxisraum Trauttmansdorffgasse
von Rupert Roniger
Gruppenangebote
von Mag. Daniela Ganser
Katja Titulski
von Katja Titulski
Portrait
von Mag. pth. Barbara Kloiber
Walk and Talk
Wenn es dir schwer fällt zu reden, oder dich das Setting einer Beratung irgendwie verunsichert, kann man besonders zu Beginn einer Beratung dabei auch spazieren gehen. Je nach Intensität des Themas wechseln wir dann zu gegebener Zeit möglicherweise in ein anderes Setting. Das ist allerdings ganz ind
von Isabella Pitzl
Portrait
von Mag. Monika Primenz
Porträt 2
von Mag.a Ingrid Blasge
Dr. Mareike Kreisler
von Dr. Mareike Kreisler