Expert*innen
Suchmenü einblenden

Bildergalerie von Clemens Brandstetter, BA BA





Es ist möglich, wenn Sie es wollen
Manchmal wird es zu viel. Wir wissen nicht mehr weiter. Sehen keinen Weg heraus. ABER es ist möglich, wenn Sie wollen. Gemeinsam ist es leichter. Gemeinsam sehen wir mehr. Die Zuversicht steigt. Gehen wir den Weg gemeinsam.

› Zum Listeintrag von Clemens Brandstetter, BA BA


Weitere Bilder von Clemens Brandstetter, BA BA


Fokus auf wesentliche Dinge für Ihren Fortschritt
Gemeinsam blicken wir auf Ihre Herausforderungen in Ihrer aktuellen Lebenssituation. Betrachten diese im Kontext Ihres gesamten Lebens. So erlangen wir mehr Verständnis, inneren Frieden und die Freiheit erleichtert und freudig in die Zukunft zu sehen.

von Clemens Brandstetter, BA BA
Ich bin für Sie da
Wenn jemand für einen da ist und man sich verstanden fühlt, dann fühlt man sich gut aufgehoben und wohl. Man ist nicht mehr allein. Das Schwere wird leichter. Man sieht wieder einen Weg – gemeinsam auf neuen Wegen.

von Clemens Brandstetter, BA BA


Weitere Bilder vom Typ PORTRAIT


Mag. Andrea Arabadjieva

von Mag. Andrea Arabadjieva
Porträt

von Mag.a Ingrid Blasge
Eleonore

von Eleonore Tanzer
Portrait

von Eva Martini, MA
Portrait

von Mag. Raimund Fischer
Portrait

von Mag. pth. Philipp Bantsich
Wolfgang Schimböck MSc, PLL.M (Medical Law), MBA
OÖLP Vorsitzender

von OÖLP
Portrait

von Gabriele Rössner
Portrait

von Matthias Leitner, BA MA
Christian Rettenbacher

von Christian Rettenbacher
Therapeutische Arbeit
Jede Geschichte verdient es, gehört zu werden Während du erzählst, halte ich den Raum für deine Erfahrungen. Deine Worte, deine Gefühle, deine Wahrheit - alles hat hier Platz. Gemeinsam ordnen wir das Chaos und finden neue Perspektiven auf deine Geschichte.

von Samantha Tady, MA
Setting

von Adelheid Gruber, MSc
in der Stunde

von Johannes Zeiler
Beratung vor Ort
Bei der Beratung vor Ort kommst du zu mir nach Wieselburg. Wir lernen uns in einem unverbindlichen Erstgespräch kennen und du hast die Möglichkeit dich in einem ruhigen, sicheren Rahmen mitzuteilen.

von Isabella Pitzl
Arbeit sitzend mit Klientin
in der psychotherapeutischen Sitzung kann man sich gegenübersitzend besprechen, oder Objekte aus dem Praxisraum werden mitgenutzt. Dadurch wird das Besprochene erlebbarer und zugänglicher in der Therapie.

von Sabrina Karg-Neumann, BA MA
Portrait

von Mag.a Denise Schwarz
Ich und Isidor

von Josef Christian Kuktits
Mag. Thomas Rotter, BA

von Mag. Thomas Rotter, BA pth.
Dott.mag. Roberto Ziglio
Psychologe und Psychotherapeut in kognitiver Verhaltenstherapie in Wien 1010

von Dott. Dott.mag. Roberto Ziglio
Portrait

von Claudia Hainlen, MSc
Nina Stastny

von Mag.a Nina Stastny
Portrait

von Mag. Andrea Vavrinska, Ph.D.
Mag. Kathrin Nagy-Kozar
Mag. Kathrin Nagy-Kozar

von Mag.phil. Kathrin Nagy-Kozar
Arbeiten mit Emotion, Denken und Verhalten
Verhaltenstherapie (kurz VT) zählt zu den best erforschten Psychotherapieformen. Studien zeigen, dass sie bei vielen psychischen Belastungen wirksam ist, dieses Wissen gibt uns eine verlässliche Grundlage.

von Mag. Birgit Bruckner, MSc