Bildergalerie von Mag. pth. Martina Schlosser, BA pth.
Weitere Bilder von Mag. pth. Martina Schlosser, BA pth.
Praxisraum
von Mag. pth. Martina Schlosser, BA pth.
Praxis für Psychotherapie
von Mag. pth. Martina Schlosser, BA pth.
Weitere Bilder vom Typ LANDSCHAFT
Landschaft
von Mag.a Astrid Polz-Watzenig, MSc
Fußabdruck im Sand
einen Schritt nach dem anderen
von Gabriele Kalmar
Blick vom Haus
von Helmut Widhalm, MSc
Landschaft
von Emily Bono, MSW
Durch den Garten
von Mag. Jürgen Kroemer
Dachgarten
von Margarethe Mensdorff-Pouilly
Achtsamkeit in der Natur
Walk & Talk - Natur - Bäume - Pflanzen und Achtsamkeit sind Helfer um eigene Prozesse und Entscheidungen positiv zu unterstützen.
von Thomas Manhartsberger, MA
Steinmännchen
Die Dinge sind, wie sie sind und manchmal machen sie das Leben schwer.
von Gabriele Kalmar
Mutual - Bewegung
Bewegung
von Nicola Steinkogler, MSc
Zeit
haben-nehmen-lassen
von Mag. Maja Bohle, M.A.
Reisezeit
von Andrea Stoubenfol, MA
Der Weg
von Mag.a Ingrid Blasge
Landschaft
von Mag. Barbara Raninger
In der Natur
Ich biete spirituelle und ganzheitliche Begleitungen durch Naturerfahrung und Rituale in der Natur an. Das Sein in größeren Zusammenhängen zu verstehen und Verbundenheit erleben.
von Thomas Manhartsberger, MA
Alles fließt
Das Leben als ständiger Veränderungsprozess ....
von Regina Bulian, MSc
Leise Töne
von Andrea Stoubenfol, MA
Landschaft
von Mag. Barbara Raninger
'Das Leben in Gemeinschaft'.
von Yvonne Ammar
Blick aus dem Therapieraum
von Dr.in med. Karin Hauser
Stimmungen
entdecken
von Mag. Maja Bohle, M.A.
Auwald
Verschiedene Wege führen oft ans gleiche Ziel
von Mag.phil. Suzanne Papasian
Mutual - Natur
Natur
von Nicola Steinkogler, MSc
Die Natur nicht aus den Augen verlieren
In der Integrativen Therapie sowie für mich persönlich ist die Natur eine wichtige Komponente in der Therapie. Sie kann Ruhe ausstrahlen, Veränderungen darstellen, mal warm und angenehm sein, mal kühl und klar wirken, manchmal ist es wild und chaotisch und doch gibt es immer einen Weg...
von Sarah Stieger
Landschaft
von Mag.a Astrid Polz-Watzenig, MSc