Zitat: www.derstandard.at
»Warum die Trennung von Lebensgemeinschaften ohne klare Regeln oft komplizierter ist als eine Scheidung – und wie Mediation helfen kann [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 07.07.2025 08:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.kleinezeitung.at
»Migräne betrifft jede fünfte Frau: Warum die Erkrankung noch immer zu Unrecht bagatellisiert wird und welche Erleichterungen neue Therapien bringen [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.kleinezeitung.at am 05.07.2025 04:45 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: wienerbezirksblatt.at
»In der Klinik Landstraße erhalten Patientinnen in einer neuen Brustkrebsgruppe jetzt klinisch-psychologische Unterstützung in einer neuen Gruppentherapie. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wienerbezirksblatt.at am 04.07.2025
Zeitungs-Artikel
Zitat: salzburg.orf.at
»Jeden Samstagvormittag bis Ende August bieten dabei ausgebildete Therapeuten kostenlose Gespräche abwechselnd im Lehener Park und im Kurgarten an. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: salzburg.orf.at am 03.07.2025 11:46 Uhr
Zitat: kurier.at
»Psychische Probleme unter Kindern und Jugendlichen nehmen weltweit zu. Sind Tiktok, Instagram und Co. daran schuld? [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at am 03.07.2025 06:00 Uhr
Kinder Zeitungs-Artikel
Zitat: www.derstandard.at
»Das Modell soll potenziell nützlich für die Entwicklung und die Überprüfung von Theorien in der Psychologie sein [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 02.07.2025 17:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: nachrichten.at
»Die Sommerdepression trifft am häufigsten junge Frauen zwischen 20 und 40 Jahren – Symptome sind Schlafprobleme, innere Unruhe und sozialer Rückzug [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: nachrichten.at am 01.07.2025 12:14 Uhr
Zeitungs-Artikel
Psychotherapeut:innen sehen steigende psychosoziale Belastung – Ursachen oft strukturell bedingt
Wien (OTS) - Einsamkeit ist nicht nur eine subjektive Empfindung, sondern laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein bedeutendes globales Gesundheitsproblem. Aktuelle Daten zeigen: Jede sechste Person weltweit ist betroffen, über 871.000 Todesfälle jährlich stehen im Zusammenhang mit chronischer Einsamkeit.
Die WHO zählt Einsamkeit heute zu den großen Gesundheitsrisiken – vergleichbar mit dem Rauchen von bis zu 15 Zigaretten täglich. Die psychischen und physischen Folgen reichen von Depression, Angst und Sucht bis zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfällen und erhöhter Sterblichkeit.
„Diese Zahlen zeigen, wie ernst wir das Thema nehmen müssen. Einsamkeit wirkt oft leise – aber tief“, gibt Barbara Haid,Präsidentin des Österreichischen Bundesverbands für Psychotherapie (ÖBVP), zu bedenken.
Vielschichtige Ursachen – ein komplexes Zusammenspiel
Einsamkeit hat viele Gesichter und Ursachen: Chronische Krankheiten oder Mobilitätseinschränkungen, niedriges Einkommen und prekäre Wohnverhältnisse, geringe Bildung und eingeschränkte gesellschaftliche Teilhabe, Alleinleben oder Verlust naher Bezugspersonen, Migration, Sprachbarrieren oder Diskriminierung, digitale Übernutzung bei gleichzeitiger realer Isolation.
Diese Faktoren können sich gegenseitig verstärken. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Jugendliche in Übergangsphasen, Alleinerziehende oder Menschen mit geringen sozialen Netzwerken.
Psychotherapie: Verbindung ermöglichen, Vertrauen stärken
In der psychotherapeutischen Praxis erleben viele Betroffene erstmals einen Raum, in dem sie mit ihren Gefühlen nicht allein sind. Psychotherapie unterstützt dabei, sich selbst besser zu verstehen, neue Beziehungsformen zu entwickeln und das eigene soziale Erleben zu verändern.
„Psychotherapie hilft, aus innerem Rückzug wieder in Verbindung zu treten – mit sich selbst und anderen. ...
Quelle: OTS0144 am 30.06.2025 16:01 Uhr
Pressemeldung
Zitat: www.derstandard.at
»Die tägliche Einnahme von Medikamenten ist für viele mühsam. Eine wöchentliche Einnahme könnte bei Schizophrenie helfen, Betroffene besser zu versorgen [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 30.06.2025 13:58 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.meinbezirk.at
»Mit einem feierlichen Festakt wurde am Freitag das 50-jährige Bestehen der Physiotherapie-Ausbildung in Salzburg begangen. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 30.06.2025 11:39 Uhr
Ausbildung Jubiläum Zeitungs-Artikel