Zitat: kleinezeitung.at
»Pro Mente Kärnten macht einen Monat lang mit Kampagne auf psychische Erkrankungen aufmerksam und will helfen, diese zu entstigmatisieren. Mit dabei ist eine Erlebnisausstellung. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kleinezeitung.at am 09.10.2025 12:53 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.derstandard.at
»Der Wirkstoff scheint eine Art "therapeutische Abkürzung" bei der Behandlung posttraumatischer Belastungsstörungen zu sein, das zeigt die aktuelle Forschung. Doch wie funktioniert die Intervention? Und ist das gefährlich? [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 09.10.2025 08:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.bvz.at
»Im Studiengang Physiotherapie an der Hochschule Burgenland erforschen Studierende praxisnah wichtige Themen. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.bvz.at am 09.10.2025 07:00 Uhr
Ausbildung Zeitungs-Artikel
Zitat: www.tips.at
»[...] Mit einem besonderen Wochenkalender beteiligt sich die psychosoziale Beratungsstelle Mikado am 40-jährigen Jubiläum des Arcus Sozialnetzwerks. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at am 09.10.2025 05:31 Uhr
Jubiläum Zeitungs-Artikel
Zitat: kurier.at
»Seit 20 Jahren werden über den Verein Frauen für Frauen kostenlose Therapiestunden ermöglicht. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at am 09.10.2025 05:30 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.derstandard.at
»Das Offline-Sein online teilen – wieso erleben wir in einer Zeit der Dauervernetzung plötzlich einen Trend vom bewussten Verpassen? [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 08.10.2025 20:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.meinbezirk.at
»An der Universität für Weiterbildung (Donau-Universität) Krems gibt es den neuen Masterstudiengang "Physiotherapie Prävention und Rehabilitation", der gemeinsam mit dem Moorheilbad Harbach entwickelt wurde. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 08.10.2025 10:04 Uhr
Ausbildung Zeitungs-Artikel
Zitat: www.nachrichten.at
»Wellness und Gesundheit erwandern – gut fürs Herz, für die Gelenke und die Psyche. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.nachrichten.at am 08.10.2025 10:04 Uhr
Zeitungs-Artikel
»[...] Eine aktuelle Untersuchung unter der Leitung des Zentrums für Public Health der Medizinischen Universität Wien zeigt, dass bei Personen mit Adipositas oder Übergewicht, die mit sogenannten Inkretin-basierten Medikamenten behandelt werden, Veränderungen im Geschmacksempfinden mit Unterschieden in der Appetitregulation zusammenhängen können. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meduniwien.ac.at am 08.10.2025
Pressemeldung Studie
BÖP-Tagung beleuchtete Wirkung, Zusammenarbeit und Zukunft der klinisch-psychologischen Arbeit im Krankenhaus
Wien (OTS) - Unter großem Interesse fand am Freitag, dem 3. Oktober 2025, die Tagung „Klinische Psychologie im Krankenhaus – Wirkung. Zusammenarbeit. Zukunft“ im Kuppelsaal der Technischen Universität Wien statt. Von 9 bis 17 Uhr bot der Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP) ein umfangreiches Programm aus Vorträgen, Diskussionen und Präsentationen, das von 550 TeilnehmerInnen vor Ort sowie online aus dem In- und Ausland verfolgt wurde.
Im Zentrum stand die Frage, wie klinisch-psychologische Arbeit im Krankenhaus wirkt, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit gelingen kann und welche Zukunftsaussichten sich für das Fachgebiet abzeichnen. Schon die Eröffnung durch Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Korinna Schumann, Dr. Harald Mayer, 2. Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer und BÖP-Präsidentin a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger machte deutlich, wie wichtig das Thema auch auf gesundheitspolitischer Ebene geworden ist.
„Klinische Psychologie leistet einen unschätzbaren Beitrag zur Gesundheitsversorgung im Krankenhaus. Psychische Gesundheit muss sichtbar sein. Ich werde den Berufsverband in dieser wichtigen Arbeit unterstützen und mich dafür einsetzen, dass psychische Gesundheit den Platz bekommt, den sie verdient“, unterstrich Bundesministerin Korinna Schumann während ihrer Eröffnungsrede.
Daran anknüpfend betonte BÖP-Präsidentin a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Wimmer-Puchinger in ihrer Keynote die Bedeutung psychischer Gesundheit: „Wer die psychische Gesundheit vernachlässigt, versäumt die Hälfte der Medizin. Unsere Arbeit zeigt Tag für Tag, dass klinisch-psychologische Angebote im Krankenhaus keine Kür, sondern eine Notwendigkeit sind.“
Das breite Vortragsprogramm zeigte eindrucksvoll die Vielfalt und Tiefe klinisch-psychologischer ...
Quelle: OTS0143 am 07.10.2025 13:58 Uhr
Pressemeldung