Zitat: www.derstandard.at
»[...] Man hustet und schnupft, liegt mit Fieber und Kopfweh im Bett, die Glieder schmerzen, es ist alles sehr unlustig. So hat sich der Winter für viele angefühlt und tut es zum Teil noch. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 21.05.2025
Zeitungs-Artikel
Fachtagung
Wien/Klosterneuburg (OTS) - Die transdisziplinäre Fachtagung "Beziehung & Bindung: Schnittstelle Neurobiologie & Soziale Arbeit” findet am Freitag, 28. März 2025, ab 9.00 Uhr im Wiener Rathaus statt.
Inhalt:
Frühe Bindungserfahrungen zu Bezugspersonen spielen eine zentrale Rolle in der emotionalen, sozialen und kognitiven Entwicklung. Sie sind prägend für die Gehirnentwicklung in Kindheit und Adoleszenz und haben einen wesentlichen Einfluss auf die psychische und soziale Entwicklung im späteren Leben.
Die Bindungstheorie vereint human- und sozialwissenschaftliche Ansätze und wird durch aktuelle Erkenntnisse aus der Hirnforschung gestützt. Sie bietet auch Potenzial für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis im Sinne eines translationalen Ansatzes.
Die Beiträge zur Tagung stellen Resultate aus den Neurowissenschaften, der kognitiven Psychologie und den Kognitionswissenschaften vor. Ergänzend finden anwendungsbezogene Symposia aus den Bereichen Psychiatrie, Elementarpädagogik, Sozialarbeit und Sozialpädagogik statt. Ziel ist es, essentielle Impulse für die Entwicklung theoriegeleiteter Handlungs- und Interventionskonzepte im Bereich psychosozialer Hilfen zu geben.
Mit Tagungsbeiträgen von:
Claus Lamm, Human-Friedrich Unterrainer, Gertrude Bogyi, Ronald Sladky, Phil Kingdon, Natascha Taslimi & Johannes Prinz, Manuela Gander, Leyla Taghavi & Peter Sarto
Podiumsdiskussion:
Mit Mitgliedern der internationalen Arbeitsgemeinschaft: Interdisziplinäre Bindungsforschung, sowie Ingrid Pöschmann (MA 11). Moderiert von Hannes Kolar (MA 11).
Programm:
https://www.kli.ac.at/en/events/event_calendar/view/693
Organisation:
Isabella Sarto-Jackson (Konrad Lorenz Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung)
Unterstützt durch die Stadt Wien.
Rückfragen & Kontakt
Konrad Lorenz Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung
Dr. Isabella Sarto-Jackson
Telefon: 022433027414
OTS-ORIGINALTEXT ...
Quelle: OTS0014 am 26.03.2025 08:16 Uhr
Pressemeldung
»[...] Mit einer feierlichen Veranstaltung beging die Frauenberatung „WOMAN“ des VSG – Verein für Sozial- und Gemeinwesenprojekte gestern ihr 25-jähriges Bestehen.[...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz am 26.03.2025
Frauen Jubiläum Zeitungs-Artikel
Zitat: derstandard.at aktualisiert am 25. März 2025, 10:48
»Begriffe aus der Psychotherapie sind heute auch im Alltag in aller Munde. Dadurch würden Diagnosen bagatellisiert [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at am 25.03.2025 10:48 Uhr
Zeitungs-Artikel
»Ambulatorium für Entwicklungsdiagnostik und Therapie sowie Familienberatungsstelle der Lebenshilfe Salzburg „in Betrieb“ [...]« ...
Quelle: Land Salzburg am 25.03.2025
Pressemeldung
Zitat: meinbezirk.at/favoriten 24. März 2025, 14:17 Uhr
»Das neue Institut für Physikalische Medizin in der Klinik Favoriten ist fertig [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at/favoriten am 24.03.2025 14:17 Uhr
Eröffnung Zeitungs-Artikel
Zitat: Salzburger Nachrichten 24. März 2025 06:07 Uhr
»[...] Die pferdegestützte Therapie gelte als vielversprechende Methode zur ergänzenden Behandlung von Personen mit intellektueller Beeinträchtigung [...]«
Den Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://www.sn.at am 24.03.2025 06:07 Uhr
Studie Zeitungs-Artikel
»Städtisches Impfservice bietet praktisches Service am Wochenende [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz am 24.03.2025
Pressemeldung
Zitat: oe1.orf.at
»Im frühen 20. Jahrhundert war die von Sigmund Freud entwickelte Psychoanalyse die vorherrschende therapeutische Technik [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: oe1.orf.at am 24.03.2025
Radio-Sendung
Zitat: kaernten.orf.at 22. März 2025, 12.33 Uhr
»Wenn zwischen Eltern und deren erwachsenen Kindern plötzlich Funkstille herrscht, kann das eine belastende Situation für alle Beteiligten sein [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kaernten.orf.at am 22.03.2025 12:33 Uhr
Familie