Was passiert, wenn ich mich auf eine Personzentrierte Therapie einlasse - was sind die Auswirkungen eines solchen Prozesses als Klientin oder Klient? In welche Richtung werde ich mich entwickeln? Welche Phasen gibt es in einem solchen Therapieprozess? Das Buch bietet eine sehr gute Beschreibung der Grundsätze der Personzentrierten Psychotherapie von Carl Rogers, in der die Quintessenz seiner Forschung deutlich wird.
Weiters bietet es eine Darstellung der Entwicklung der therapeutischen Haltung und zeigt verschiedene Anwendungsgebiete der Personzentrierten Ansatzes auf. Rogers schreibt aus der Sicht des Therapeuten sehr persönlich und erlebensnah.
von Eugene T. Gendlin, Johannes Wiltschko
Taschenbuch Verlag: Klett-Cotta /J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger Erscheinungsjahr: 1999 ISBN: 3608896791
Für Interessierte an Gendlins Focusingorientierter Psychotherapie eine wunderbare Einführung in seine praktische Arbeit, seine Philosophie sowie Anwendungsbereiche. Unmittelbar berührend und gut geschrieben!
Eine sehr gute Einführung in die Technik des Focusing, einer Methode, die die Weisheit unseres Körpers zur Lösung von Problemen direkt einbezieht - zur Selbsthilfe und zur partnerschaftlichen Anwendung geeignet.
Diese Prinzipien sollten im Lehrplan jeder Schule unterrichtet werden. Viele Menschen haben nicht das Glück, in der Familie zu lernen, wie man klar und verständlich kommuniziert. Die Gewaltfreie Kommunikation hilft uns bei der Verbesserung unserer Art, unsere Bedürfnisse auszudrücken und zuzuhören. Wir werden angeregt, uns ehrlich und klar auszudrücken und gleichzeitig anderen unsere respektvolle Aufmerksamkeit zu schenken. Es wird dargestellt, wie man Gedankenmuster auflöst, die zu Ärger, Depression und Gewalt führen, potentielle Konflikte in friedliche Gespräche umwandelt, offen seine Meinung sagt, ohne Abwehr oder Feindseligkeit zu erwecken und mehr Tiefe und Achtsamkeit in Beziehungen entwickelt.
Das Buch ist sehr praxisnah und verständlich geschrieben und bietet viele Anregungen, die sofort in der Alltagskommunikation anwendbar sind. Es macht Mut, in Beziehungen und auch in der Gesellschaft etwas zum Positiven verändern zu können und ist so etwas wie eine Übersetzung und Anwendung Personzentrierter Prinzipien in Alltagssprache.
Imaginationen in die therapeutische Arbeit einzubeziehen, kann hilfreich sein - zur Stabilisierung und Unterstützung der Selbstheilungskräfte der Patienten. Das Buch bietet praktische Übungen, die teils auch alleine ausgeführt werden können. Wichtig bei der Arbeit an Traumata ist, dies gut vorzubereiten und für genügend Sicherheit in der Beziehung zur Therapeutin, zur Außenwelt und zu sich selbst zu sorgen, bevor die eigentliche Konfrontation mit dem Trauma geschieht. Es wird hier deutlich gemacht, wie viel Vorsicht und Sorgsamkeit bei der Herstellung dieser Sicherheit vonnöten ist.
Eine Einführung in die Biodynamische Körperpsychotherapie: über die Impulse von innen, die Impulse des Körpers, gewinnen wir wieder einen tieferen, wesentlichen Kontakt zu unserem wahren Selbst. Die unterstützende, gewährende Grundhaltung der Biodynamischen Therapeutin hilft beim Schmelzen muskulärer und emotionaler Panzerungen und öffnet den Weg zu Veränderung und Wachstum.
Partnerschaft als herausfordernder und lohnender Entwicklungsweg wird in diesem Buch sehr persönlich und mit anschaulichen Beispielen unterlegt beschrieben. Das Buch macht Mut, bei Schwierigkeiten in der Partnerschaft dranzubleiben, sich mit sich selbst und den eigenen Mustern auseinanderzusetzen, erklärt Hilfreiches über die Dynamik und verschiedene Entwicklungsstadien von Paarbeziehungen und lädt ein, eine tiefe, ehrliche Beziehung zu sich selbst als Basis für jede andere Beziehung zu entwickeln.
Ein gutes Buch zum Thema Partnerschaft, das hilft, eigene Gefühle und Verletzungen zu erkennen, Vertrauen zueinander aufzubauen und Verantwortung für sich und die Beziehung zu übernehmen. Mit praktischen Übungen für Paare.
Ein für mich sehr wichtiges Buch zum Thema Liebe, Meditation, Intimität und Sexualität. Diana Richardson hat ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Männern und Frauen im sexuellen Beisammensein, für die Voraussetzungen für das Funktionieren einer dauerhaften, innigen, liebevollen, sexuellen Beziehung. Das alles ist in einer körper- und erlebensnahen Sprache beschrieben und unterlegt mit praktischen Übungen, die ohne Künstlichkeit in das intime Beisammensein einbezogen werden können. Das Buch ermutigt, neue, erfüllendere Wege in der Liebe zu erforschen und die Verantwortung für die sexuelle Erfüllung selbst zu übernehmen.