F: |
Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen? Die Liebe zur Arbeit mit Menschen und der Wunsch, Anliegen, Probleme oder Konflikte zu lösen. |
F: |
Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert? Mir ist es wichtig professionell zu arbeiten, mich auf mein Gegenüber einzustellen, Empathie zu zeigen und offen zu sein für alle Lebenswege. Vertrauen und Verschwiegenheit sind ebenfalls wichtige Bestandteile meiner Arbeit, nur in einem geschützten Rahmen können Probleme oder Konflikte bearbeitet und gelöst werden. |
F: |
Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?
Themen wie: Persönliche Weiterentwicklung, Veränderungsprozesse, Krisen, Scheidung/Trennung (§95 Beratung), Konflikte in der Familie, Jugendberatung, Stressbewältigung, Abgrenzung im Beruf, Vereinbarkeit Familie-Beruf, Mobbing, Berufsorientierung... sind ein Teil meiner Arbeits-Schwerpunkte! Da viele dieser Anforderungen oft zusammenhängen oder Auswirkungen auf andere Lebensbereiche haben, empfinde ich es als wichtig die gesamte Situation bzw. Geschichte zu betrachten, um dann mit klaren Schritten, ressourcenorientiert und empathisch Lösungswege zu entwickeln. |
F: |
Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?
Meine eigene Praxis verwirklicht zu haben. |
F: |
Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden? Als psychosoziale Beraterin, als Supervisorin und als Coach bin ich einzigartig - so wie als Mensch! Oft entscheidet das Bauchgefühl, bei wem man sich wohl fühlt und seine persönlichen Anliegen offen teilen kann. Ich arbeite fachlich kompetent, vertraulich - in geschütztem Rahmen, mit Empathie, wertfrei und stets ressourcen- und Lösungsorientiert. |
F: |
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen? Gerne arbeite ich mit Kolleginnen und Fachleuten aus verschiedenen Bereichen - auch auf Leitungsebene! Besonders hervorheben möchte ich folgende Bereiche, in denen ich berufliche Erfahrungen sammeln konnte: - Führungskräfte = mehrere Jahre Erfahrung - Sozialbereich = viele Jahre Arbeitserfahrungen - Gesundheitsberufe = Rettungssanitäterin, Pflege in der Familie - Wirtschaftsbereich = Aufgewachsen in einem Familienbetrieb Gerne biete ich SUPERVISION an, im Einzelsetting und für Teams. |
F: |
Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)? Gerne biete ich auf Anfrage Seminare, Fortbildungen und Workshops zu verschiedenen Themen an. Als Supervisorin biete ich auch Gruppen- und Teamsupervisionen an, gerne auch bei Ihnen vor Ort. Aktuelle Themen - Arbeitswelt: - Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche - Mitarbeitergespräche gelungen führen - Stressmanagement und Selbstführsorge für Mitarbeiter_innen und Führungskräfte - Berufswahl und Zukunft gestalten - für Jugendliche Aktuelle Themen - Eltern- und Erziehungsberatung: - Alleinerziehend, meine neue Rolle - Plötzlich Patchworkfamilie - Selbstfürsorge und Abgrenzung - Ziele und Werte in der Erziehung - Plötzlich Pubertät - Grenzen setzen im Alltag |
F: |
Was bedeutet für Sie Glück? Glück sind für mich oft kleine Momente: Zeit zu haben in Ruhe eine Tasse Tee zu trinken, beim Morgengassi die ersten Sonnenstrahlen zu genießen, mit meinem Sohn herzhaft zu lachen oder zu erleben wie sich in der Beratung etwas zum Guten entwickelt. |