Egal ob Laie oder Psychotherapeut: Die Lektüre dieses Buches lohnt. Der Autor, selbst Psychiater und Neurologe versucht einen ganzheitlichen psychotherapeutischen Ansatz jenseits eines plumpen Psychologismus anzubieten. Die im ICD- 10 erfassten Störungen werden nicht nur hinsichtlich Ätiologie und Pathogenese erschöpfend behandelt, es werden vor allem auch gute ganzheitliche Konzepte hinsichtlich Psychotherapie angeboten. Dass TREICHLER auf der Grundlage der Anthroposophie R. STEINERs arbeitet, sollte zur Auseinandersetzung mit diesem Menschen -und Weltbild zumindest anregen.
Egal ob Laie oder Psychotherapeut: Die Lektüre dieses Buches lohnt. Der Autor, selbst Psychiater und Neurologe versucht einen ganzheitlichen psychotherapeutischen Ansatz jenseits eines plumpen Psychologismus anzubieten. Die im ICD- 10 erfassten Störungen werden nicht nur hinsichtlich Ätiologie und Pathogenese erschöpfend behandelt, es werden vor allem auch gute ganzheitliche Konzepte hinsichtlich Psychotherapie angeboten. Dass TREICHLER auf der Grundlage der Anthroposophie R. STEINERs arbeitet, sollte zur Auseinandersetzung mit diesem Menschen -und Weltbild zumindest anregen.