1190 Wien, 
 Billrothstraße 86/7
Karte
 
 
 
Info
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Aphasie, Artikulationsstörungen, Atemstörungen, Dysarthrophonie, Lähmungen, Näseln (Rhinophonie,  Rhinolalie), Orofaciale Therapie, Schluckstörungen (Dysphagien), Sprachstörungen, Sprechstörungen (neurologisch), Stimmstörungen, Stimm-Training, Stress / Entspannung
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Modalitätenaktivierung (MODAK)
FREMDSPRACHE:
Deutsch (Muttersprache), Englisch (Studium), Italienisch (Muttersprache), Spanisch (Studium)
SETTING:
Einzeltherapie, Online-Beratung, Telefonische Beratung, Hausbesuche, Krankenhaus- / Heim-Besuche
ALTERS-ZIELGRUPPE:
Jugendliche, Erwachsene, Ältere Menschen, Hochbetagte
WAHLTHERAPEUTIN:
KFA Wien
 
Freie Plätze
> Klick 
 
 
Links von Valeria Mangione
Atem-Tonus-Ton
Atem-Tonus-Ton ist eine körperorientierte Stimmbildung und bietet einen Weg, sich zu erfahren und sich auszudrücken. Dabei ist die Authentizität in Körper, Stimme und Gebärde das größte Anliegen.
Die seelische Aufrichtung, der Muskeltonus, Bewegung, Atembewegung und Stimme werden in ihren untrennbaren Zusammenhängen erfahren.
www.atem-tonus-ton.com 
 
 
Dimensionen der Stimme - ein ganzheitlicher Weg
Die Heptner-Methode ist ein Weg ganzheitlich zu einer idealen Stimmfunktion zu gelangen. Sie umfasst sowohl Übungen zu Bewegung, Atmung, Artikulation als auch eine psychoemotionale Herangehensweise. Sie eignet sich für Profisänger und –sprecher, die an der Hochleistung der Stimme arbeiten, gleichermaßen wie für Stimmpatienten, die wieder zu einer gesunden Stimme zurückfinden möchten.
heptner.org 
 
 
Zur Druckansicht
 
Sie sind hier: Expert*innen  › Logopäd*innen