F: |
Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben? Besonders gut aufgehoben erscheinen mir Klienten, die Anliegen haben, die sie wirklich gerne verändern möchten.Klienten, welche die von mir gereichte 'Hand' gerne annehmen, um später wieder aus eigener Kraft die Höhen und Tiefen des Lebens zu meistern und wieder 'geländegängig'zu werden. |
F: |
Wie kamen Sie zur Psychotherapie? Was hält unser Innerstes zusammen? Wie komme ich vom 'warum 'zum 'wie'? Und:In meinem Leben Interesse einen Beitrag zu leisten, menschliches Leid zu verringern... |
F: |
Wie kamen Sie zur Medizin? Was waren Ihre Beweggründe für Ihre Berufswahl als Arzt/Ärztin? Vielleicht liegt eine Erklärung im Interesse für menschliches Wachstum und in der Entstehung und Behandlung von Krankheiten. Mein besonderes Augenmerk galt schon immer mehr der Erhaltung von Gesundheit. |
F: |
Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert? Interesse am Menschen, Einfühlungsvermögen, Flexibilität, Kreativität und Ausdauer. Kompetenz, Freude an der Wissenschaft und Fortbildung. |
F: |
Nach welchen Kriterien würden Sie selbst einen Arzt aussuchen? Kompetenz, Einfühlungsvermögen und Interesse am Menschen und Freude an der Arbeit / Wissenschaft |
F: |
Welche Eigenschaften muss Ihrer Meinung nach ein guter Arzt haben? Freude an der Arbeit, Interesse am Menschen, Kompetenz, Einfühlungsvermögen, Ausdauer und Flexibilität, Freude an Fortbildung und Wissenschaft |
F: |
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen? Ja. Interdisziplinäres Arbeiten ,ärztlich sowie psychotherapeutisch, ist für mich eine wichtige Voraussetzung zur gelungenen Hilfestellung für KlientInnen. |
F: |
Was bedeutet für Sie Glück? Ein Stück von dem gefunden zu haben, wonach ich mich aufgemacht habe zu suchen. Mit lieben Menschen zusammen zusein, lieben zu können, zu lachen aus vollem Halse. Ein Morgenlauf im Wald, ein interessantes Theaterstück, ein Abend zu zweit, ein gutes Buch, meine Kinder im Arm. |
F: |
Was ist Ihr Lebensmotto? Leicht zu leben, ohne Leichtsinn. Heiter sein,ohne zu ausgelassen- Mut zu haben, ohne Übermut. Finde deine eigenen Quellen, sei achtsam was dein Leben fördert und stärkt. Traue der Hoffnung. Sie macht deine Seele weit. Nach Theodor Fontane |