6020 Innsbruck, Valiergasse 61
Karte
Info
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Angst - Panikattacken, Arbeit und Beruf, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Depression, Familie (und Stief-Familie), Frauen-Themen, Hochsensibilität / Hochsensitivität, Kinder und Jugendliche (allgemein), LGBTIQ+, Persönlichkeits-Entwicklung, Schwangerschaft, Selbsterfahrung, Trauma / Belastungsstörungen, Zwang
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Systemischer Ansatz
SETTING:
Einzeltherapie, Paartherapie, Familientherapie, Aufstellungsarbeit, Familienbrett / Systembrett, Online-Beratung (Chat/Skype), Videotelefonie, Walk & Talk, dolmetsch unterstützte Therapie/Beratung, Workshops
ZIELGRUPPE:
Kleinkinder, Kinder, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Systemische Therapie / Systemische Familientherapie, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Freie Plätze
> Detail-Info zu
freien Plätzen
2 Bilder
Zertifikate von Roberta Rohregger, MA
Die nachfolgenden Angaben beruhen auf Selbstauskünften der Expert*innen.
Es erfolgte keine Prüfung durch die bestNET.Redaktion.
Bezeichnung |
Datum Abschluss |
Download |
Stressmanagement und Burnout-Prävention ausgestellt von: Europäische Akademie für Logotherapie und Psychologie Modul A Grundlagen der Stress- und Burnout Prävention
Modul B Angrenzende Fachbereiche
Modul C Methodik der Stress- und Burnout Beratung
Modul D Bewegungspraxis
Modul E Ernährungspraxis
Modul F Supervision
Lehrgangsabschluss |
05.12.2021 |
1863,1 KB |
Stressmanagement und Burnout-Prävention ausgestellt von: Europäische Akademie für Logotherapie und Psychologie Modul A Grundlagen der Stress- und Burnout Prävention
Modul B Angrenzende Fachbereiche
Modul C Methodik der Stress- und Burnout Beratung
Modul D Bewegungspraxis
Modul E Ernährungspraxis
Modul F Supervision
Lehrgangsabschluss Abschluss: 05.12.2021
1863,1 KB |
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Startseite