5020 Salzburg,
General-Arnold-Straße 6
Karte
Info
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Angst - Panikattacken, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Depression, Erziehungs- und Eltern-Beratung, Essstörungen, Kinder und Jugendliche (allgemein), Persönlichkeits-Störungen, Stress / Entspannung, Sucht, Trauma / Belastungsstörungen, Zwang
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
EMDR (Trauma-Therapie), Systemischer Ansatz, Tiergestützte Therapie
SETTING:
Einzeltherapie, Paartherapie, Familientherapie, Aufstellungsarbeit, Familienbrett / Systembrett, Organisationsaufstellung, Strukturaufstellung, Telefonische Beratung, Hausbesuche, Vorträge
ZIELGRUPPE:
Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Systemische Therapie / Systemische Familientherapie
Freie Plätze
> Detail-Info zu
freien Plätzen
1 Bild
Zertifikate von Mag. Priska Voggenhuber
|
Psychotherapeutin mit Weiterbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie la:sf Lehranstalt für Systemische Familientherapie der Erzdiözese Wien für Berufstätige Detail-Info
Beschreibung des Zertifikats
Zertifizierung lt. den Weiterbildungsbestimmungen des Gesundheitsministeriums
Anbieter dieses Zertifikats
la:sfLehranstalt für Systemische Familientherapie der Erzdiözese Wien für BerufstätigeFachspezifikum Systemische Familientherapie
Psychotherapie
1130 Wien, Trauttmansdorffgasse 3a Karte
|
 |
Die nachfolgenden Angaben beruhen auf Selbstauskünften der Expert*innen.
Es erfolgte keine Prüfung durch die bestNET.Redaktion.
Bezeichnung |
Datum Abschluss |
Download |
DBT-Skilltrainerin ausgestellt von: Österreichische Gesellschaft für dialektisch Behaviorale Therapie Erlernen von verhaltenstherapeutischen Stressreduktionsverhalten bei Borderline- , Posttraumatischen Belastungsstörungen, Burn-out symptomatik, Angststörung |
24.04.2014 |
1165,9 KB |
DBT-Skilltrainerin ausgestellt von: Österreichische Gesellschaft für dialektisch Behaviorale Therapie Erlernen von verhaltenstherapeutischen Stressreduktionsverhalten bei Borderline- , Posttraumatischen Belastungsstörungen, Burn-out symptomatik, Angststörung Abschluss: 24.04.2014
1165,9 KB |
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Startseite