Beratungs- und Anlaufstellen für Menschen für Asylwerber, anerkannte Flüchtlinge sowie Migranten
Anlaufstellen und hilfreiche Links für Asylwerber, anerkannte Flüchtlinge sowie Migranten zu verschiedenen Themen:
- Adressen von Asylbehörden auf Bundes- und Landesebene - Links zu Organisationen im Asylbereich - Beratung in rechtlichen Angelegenheiten (Aufenthalt, Asyl, Arbeitserlaubnis, Familienrecht, Rassismus, Diskriminierung, fremdenpolizeilichen Verfahren, Rückkehrberatung) - medizinische und psychotherapeutische Behandlung - Beratung in sozialen Angelegenheiten (Arbeits- und Wohnungssuche) - Beratung im Bereich Sprache und Beruf für Menschen mit Migrationshintergrund - Soziale und kulturelle Integration von Ausländerinnen/Ausländern in Oberösterreich - Beratung und Betreuung für ausländische Arbeitskräfte und deren Familienangehörige - Berufs- und Bildungsberatung - individuelle Beratung, Orientierungskurse und Coach-unterstützte Computer- und Internetnutzung - Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen - Hilfe bei der Integration von Flüchtlingen - psychosoziale Servicestelle (Traumabehandlung) - Deserteursberatung - dolmetschgestützte medizinische, psychologische und psychotherapeutische Betreuung - Hilfe bei der Familienzusammenführung etc. www.oesterreich.gv.at/themen/soziales/armut/2/Seite.1694400....
PsyOnline.at
PsyOnline.at bietet seit vielen Jahren eine Plattform für Psychotherapeut*innen aus ganz Österreich. Zu den Services gehören benutzerfreundliche Suchmöglichkeiten nach: Fremdsprachen, Freien Plätzen, Praxisräumen, Fachliteratur, News, Veranstaltungen etc. Über das Online-Anfrage Service helfen Ihnen Psychotherapeut*innen gerne anonym und kostenlos weiter. www.PsyOnline.at
24-Stunden Frauennotruf
Der 24-Stunden Frauennotruf ist Anlaufstelle für alle Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die von sexualisierter, körperlicher und/oder psychischer Gewalt betroffen sind oder waren - egal wie lange die Gewalterfahrung zurückliegt.
Telefon: +43 (1) 71719 - rund um die Uhr erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen - Hilfe für Frauen und Mädchen bei Gewalt - Kostenlos, vertraulich und auf Wunsch anonym - Telefonische Beratung in Deutsch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Englisch, Farsi, Spanisch und Türkisch
- Persönliche Beratung nach telefonischer Terminvereinbarung, bei Bedarf mit Video-Dolmetscherin - E-Mail-Beratung unter: frauennotruf@wien.at
Das Team besteht aus Klinischen und Gesundheitspsychologinnen, Sozialarbeiterinnen und Juristinnen. Der Zugang zur Beratungsstelle und die Räume sind barrierefrei. www.frauennotruf.wien.at