Veranstaltung:
Verhaltenstherapie bei sexuellen Störungen
Weiterbildungscurriculum
Ziel der Weiterbildung ist es, ein fundiertes Grundlagenwissen über menschliche Sexualitäten, Geschlechter und Beziehungswelten zu erwerben und damit letztlich die sexualtherapeutische Versorgung zu verbessern.
Inhalt:
Frauen, Männer, Diverse und Paare können von sexuellen Problemen und Erkrankungen betroffen sein, die als einzelnes Problem oder als Bedingung anderer psychischer oder körperlicher Erkrankungen auftreten.
Die sexuelle Reaktion ist ein komplexes Zusammenspiel biologischer, psychologischer, sozialer und kontextueller Faktoren, wobei einer oder mehrere dieser Faktoren jede Phase der sexuellen Reaktion beeinträchtigen können.
Ziel der Weiterbildung ist es, ein fundiertes Grundlagenwissen über menschliche Sexualitäten, Geschlechter und Beziehungswelten zu erwerben und damit letztlich die sexualtherapeutische Versorgung zu verbessern.
Die Schwerpunkte des dafür entwickelten Curriculums sind:
Wahrnehmen, Erkennen und Ansprechen sexueller Problematiken
Symptomatologie und Analyse sexueller Probleme und Störungen in ihren ursächlichen und aktuellen Bedingungszusammenhängen
Spezifische Therapieansätze und Beratungskonzepte
Die Weiterbildung qualifiziert zur Diagnostik, Beratung und Behandlung sexueller Störungen und vermittelt Ansätze zur Prävention.