Inhalt:
Emotionales Essen ist eine weitverbreitete Bewältigungsstrategie: Wir essen, um uns zu beruhigen, zu trösten oder zu belohnen. Essen wird zur Antwort auf Stress, Überforderung, Einsamkeit, Langeweile oder innere Leere. Kurzfristig hilft es - doch langfristig verstärkt es oft Scham, Selbstzweifel und das Gefühl, versagt zu haben.
Viele Menschen kämpfen mit dem Gefühl, keine Kontrolle mehr über ihr Essverhalten zu haben. Dabei ist emotionales Essen kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Hinweis auf nicht erkannte oder verdrängte emotionale Bedürfnisse. Wer gelernt hat, Gefühle wie Traurigkeit, Wut, Angst oder Ohnmacht zu unterdrücken, findet im Essen oft eine scheinbare Lösung - eine, die schnell verfügbar und wirksam ist.
In diesem Webinar beleuchten wir:
- Welche Auslöser sich hinter Essdrang verbergen
- Wie Essverhalten mit der Erfüllung von Grundbedürfnissen verknüpft ist
- Warum Strategien wie Selbstkontrolle oft scheitern – und was stattdessen hilft
- Wie Klient:innen lernen können, emotionale Bedürfnisse wahrzunehmen, einzuordnen und angemessen zu befriedigen
Das Ziel ist es ein besseres Verständnis für die vielfältigen Faktoren, die das Essverhalten beeinflussen, zu erlangen und damit eine effektive Behandlung zu ermöglichen.