Veranstaltung:
Bachelor Professional BPr. - Aufschulung
Wissenschaftliche Vermittlung neuer Inhalte der neuen Verordnung
Datum:
|
13.03.2026 |
|
Freitag |
|
|
|
|
|
| bis |
|
31.07.2027 |
|
Samstag |
|
|
|
|
|
Ort:
Lindacherstr. 10
4663 - Laakirchen
Oberösterreich

Österreich
Inhalt:
Erlangen Sie den Titel Bachelor Professional BPr. als psychosoziale:r Berater:in nach neuer Verordnung, sowie nach erfolgreichem Abschluss die Voraussetzungen für fachspezifische Masterstudiengänge.
Ziel:
Das Upgrade dient zur wissenschaftlichen Vermittlung der neu hinzu gekommenen Inhalte der neuen Verordnung.
Neben den ethischen, soziologischen und berufsspezifischen medizinischen, sowie juristischen Fachgebiete erlernen Sie in diesem Lehrgang, wie man wissenschaftlich und empirisch arbeitet.
Dies sind die Grundlagen für die Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit, die im Rahmen der Erstellung der Bachelorarbeit auch praktisch erlernt werden. Somit steht einer möglichen Veröffentlichung eines eigenen wissenschaftlichen Buches nichts im Wege.
Ein weiteres Ziel des Lehrgangs ist, dass Sie sich in einem psychosozialen Bereich spezialisieren. Sie können aus den unten stehenden drei Wahlmodulen wählen, welche Sie zur/zum Experten/in macht!
Methode:
Seit der Änderung der Ausbildungsverordnung für Lebens- und Sozialberater:innen ist es möglich, die Ausbildung an einer Universität oder Fachhochschule zu absolvieren. Diese müssen mit privaten Bildungshäusern – wie unserem, dem Bildungshaus Villa Rosental – in Kooperation abgehalten werden.
Wir kooperieren bei diesem Bachelorlehrgang mit der FH Oberösterreich.
Die Kombination aus Wissenschaft (Universitäten) und Praxis (Bildungshäuser) ermöglichen den perfekten Mix für eine erfolgreiche Tätigkeit als psychosoziale:r Berater:in. Neben der Gewerbeberechtigung der psychosozialen Beratung erlangen die Teilnehmer:innen auch den Titel Bachelor Professional – kurz BPr. Die Inhalte dieses Upgrades bestehen genau aus jenen Modulen, welche bei der neuen Verordnung hinzugekommen sind und richtet sich daher an Personen, welche das Gewerbe der psychosozialen Beratung nach der alten Verordnung ausüben.
Zielgruppe:
Personen mit aufrechtem Gewerbeschein in der psychosozialen Beratung
Ausbildungsnachweis Abschluss Diplomlehrgang in psychosozialer Beratung
Referent*innen:
Huemer Florian MA
|
 |
Prinz Thomas, FH-Prof. Mag. Dr.
|
 |
Kosten:
Gesamt: € 9.000,- / pro Semester € 3.000,- (jeweils umsatzsteuerfrei lt. § 6 Abs. 1 Zi 11 UstG.)
Kosten für die Betreuung der Bachelorarbeit in Höhe von 5 Einzelsupervisionen sind nicht im Lehrgangspreis enthalten!
Wertigkeit/ Kreditpunkte/ Anrechnung:
180