Die Teilnehmer setzen sich mit der eigenen Erziehungs- und Bildungsgeschichte auseinander. Der gemeinsame Weg hat als Fundament den Blick auf die eigene Bildungsgeschichte, den Schotter des Weges bildet der Dialog im Workshop, gepflastert wird der Weg durch eine Phantasiereise.
Ziel:
Differenzierte Wahrnehmung eigener und fremder Bildungs- und Erziehungserfahrung
Vortragsreihe Psychoanalyse im Diskurs: „Psychosentheorien in der Psychoanalyse“
Schwerpunkte: Psychoanalyse nach Freud und Lacan, Psychoanalytische Psychosentheorien, Psychoedukation (SCHIWI, TUM München), Computergestützte Textanalyse
Männer Seminar: Ganz Mann Sein - Gut bei den Frauen ankommen
Diesmal geht es um die Polarität zwischen dem Männlichen und dem Weiblichen und Wege zu einer erfüllten Sexualität/Partnerschaft. Das Geschenk dieses Prozesses ist ein Gefühl von Ganzheit und eröffnet das Potenzial für Sexualität und Beziehung, welche auf tiefer Verbundenheit und Liebe fusst.