Die öffentliche Verwaltung ist eine Behörde, die die Aufgabe hat, Vorschriften, Gesetze und Verordnungen durchzusetzen und zu überwachen. Im weiteren Sinne betreiben alle bürokratisch strukturierten Betriebe in Politik, Religion, Wirtschaft und Kultur Verwaltungen.
Keywords: öffentliche Verwaltung, Verwaltung, Behörde
Expert*innen in Wien (67)
Plattform Psyche Steiermark
Die Plattform ist die Koordinationsstelle für alle Einrichtungen, die Menschen mit psychischen Problemen betreuen.
Ihre Aufgabe besteht darin, jenseits der Krankenanstalten flächendeckend Beratung, Betreuung und Hilfestellungen in unserem Bundesland zu gewährleisten.
Über 11 Träger, vom privaten Verein bis zur Tagesklinik der Krankenanstalten, werden koordiniert und unterstützt.
Darüber hinaus gilt es die optimalen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit auch die Zusammenarbeit der einzelnen Institutionen an den Schnittstellen zu Allgemeinmedizin, Psychologie, Psychotherapie und der gesamten sozialen Arbeit gewährleistet ist.
Plattform Psyche ist auch das Sprachrohr und der Interessenvertreter aller psychosozialen Institutionen der Öffentlichkeit und der Verwaltung gegenüber.
www.plattformpsyche.at
Mieterschutzverband Österreich
Der Mieterschutzverband Österreich berät Mieter/Mieterinnen und Wohnungseigentümer/Wohnungseigentümerinnen bundesweit zu folgenden Themen:
Mietrecht:
Miethöhe
Hauptmietzinsabrechnung
Kaution
Betriebskosten
Instandhaltung
Befristung und Kündigung
Miet-ABC
Studentisches Wohnen
Duldungspflichten
Einfamilienhaus
Manipulationsgebühren
Wertsicherung
Wohnungseigentum:
Ordentliche Verwaltung
Außerordentliche Verwaltung
Eigentümerversammlung
Beschlussfassung
Rücklage
EigentümervertreterIn
Minderheitsrechte
Kündigung der Hausverwaltung
Benützungsregelung
www.mieterschutzverband.at
Österreichischer Mieter-, Siedler- und Wohnungseigentümerbund (ÖMB)
Der Österr. Mieter-, Siedler- und Wohnungseigentümerbund vertritt die Interessen von Wohnungsinhabern, d.h. Mietern, Nutzungsberechtigten von gemeinnützigen Bauvereinigungen, Wohnungseigentümern, Eigenheimbesitzern und Kleingärtnern gegenüber Vermietern, Verwaltungen, Bauträgern und Behörden, aber auch gegenüber der Stadt Wien, der Bundesregierung und den gesetzgebenden Körperschaften.
Schwerpunkte der Tätigkeit des ÖMB bilden:
- Beratung in allen wohnrechtlichen Fragen (Mietzins- und Betriebskostenabrechnung
- Jahresabrechnung im Wohnungseigentum, Mieterwechsel, Vertragsgestaltung etc.)
- Vertretung in außerstreitigen Verfahren durch alle Instanzen
- Überprüfung von Mietzins- und Betriebskostenabrechnungen
- Einbringung von Anträgen (z.B.: Feststellung der Angemessenheit des Hauptmietzinses, Erzwingung notwendiger Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten, Anfechtung von Beschlüssen der Wohnungseigentümergemeinschaft, Kautionsrückforderung, Durchsetzung von Verwalterpflichten, Anerkennung als Hauptmieter etc.)
www.mieterbund.at

Alle Links anzeigen
Sie sind hier: Themen