»24 neue Ausbildungsplätze tragen zur Sicherung der Gesundheitsversorgung in Vorarlberg bei [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Zitat: kurier.at
»Hunderte Millionen Menschen plagt weltweit der untere Rücken, Tendenz steigend. Das damit verbundene Leid ist – ebenso wie die Versorgungskosten – immens. [...]«
Den gesamten ...
»Der Internationale Tag der Bildung würdigt Bildung als Menschenrecht und öffentliches Gut. Der Ring Österreichischer Bildungswerke unterstützt diese Ziele. [...]«
Den gesamten Artikel finden ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter, newsletter@erwachsenenbildung.at am 24.01.2025
Newsletter
Zitat: www.sn.at
»"Ein Mitgliedsstaat stellte Fragen zur Bewertung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA und zum Entwurf der Kommissionsentscheidung", teilte die EU-Kommission auf Anfrage mit. ...
Zitat: kurier.at
»63 Prozent der Betroffenen sind fünf Jahre nach der Diagnose noch am Leben. Gute Prognosen gibt es vor allem bei Hoden und Schilddrüse. [...]«
Den gesamten Artikel finden ...
Zitat: salzburg.orf.at
»Die Uni Salzburg reagiert auf den steigenden Bedarf an psychosozialer Beratung mit einem neuen Studienlehrgang. Ab April wird die Ausbildung für Lebens- und Sozialberater angeboten. ...
Quelle: salzburg.orf.at am 23.01.2025 06:00 Uhr
Ausbildung
»Können KI-Tools in der Bildungs- und Berufsberatung bedenkenlos eingesetzt werden? Eine aktuelle Publikation beleuchtet diese Frage aus unterschiedlichen Perspektiven und bietet Leitlinien für Berater*innen und Institutionen. ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter, newsletter@erwachsenenbildung.at am 23.01.2025
Newsletter
Zitat: on.orf.at
»Armut belastet die Gesundheit stark: Schlechte Ernährung, begrenzter Zugang zu medizinischer Versorgung und ständige Stressbelastungen führen dazu, dass armutsgefährdete Menschen häufiger und schwerer erkranken. ...
Quelle: on.orf.at am 22.01.2025 22:47 Uhr
TV-Sendung
Zitat: kurier.at
»Forschende identifizierten in Daten von über fünf Millionen Menschen weltweit neue Genvariationen, die das Depressionsrisiko erhöhen sollen. Wie wegweisend sind die Erkenntnisse? [. ...
Wien (OTS) -
Noch immer sterben in Österreich jährlich rund 4.000 Menschen an einem Lungenkarzinom - bei rund 5.000 Neudiagnosen pro Jahr. Mit der OPAL-Studie untersucht das Karl Landsteiner Institut ...