Der heute in PRINCETON lehrende Moralphilosoph Peter SINGER wird in unseren Breitengraden nur mit Abreibungs-und Euthanasiediskussionen in Verbindung gebracht.
Dass er es exzellent versteht Bücher gegen den Egoismus und für soziale und globale Verantwortung zu schreiben ist weitgehend unbekannt. Vor allem geht er hart mit der neoliberalen Wirtschaftsideologie der angelsächsischen Welt ins Gericht und zeigt exzellent die Ursprünge dieses sozialdarwinistischen Denkens in der NAtur- und Gnadenlehre LUTHERs und CALVINs auf.
Vor allem behandelt Singer abseits soziobiologischer Metaphern, die ja in sich naturalistische Fehlschlüsse darstellen,anhand grosser ethischer Persönlichkeiten die Frage nach dem Sinn des Lebens.
Die Sorge für die Anderen, der Kampf für eine gerechtere Welt- ein Buch, das der geneigte Leser nicht so schnell aus der Hand legen wird!
Der heute in PRINCETON lehrende Moralphilosoph Peter SINGER wird in unseren Breitengraden nur mit Abreibungs-und Euthanasiediskussionen in Verbindung gebracht.
Dass er es exzellent versteht Bücher gegen den Egoismus und für soziale und globale Verantwortung zu schreiben ist weitgehend unbekannt. Vor allem geht er hart mit der neoliberalen Wirtschaftsideologie der angelsächsischen Welt ins Gericht und zeigt exzellent die Ursprünge dieses sozialdarwinistischen Denkens in der NAtur- und Gnadenlehre LUTHERs und CALVINs auf.
Vor allem behandelt Singer abseits soziobiologischer Metaphern, die ja in sich naturalistische Fehlschlüsse darstellen,anhand grosser ethischer Persönlichkeiten die Frage nach dem Sinn des Lebens.
Die Sorge für die Anderen, der Kampf für eine gerechtere Welt- ein Buch, das der geneigte Leser nicht so schnell aus der Hand legen wird!