Wann beginnt der Tod? Der australische Bioethiker Peter SINGER, der zur Zeit einen Lehrstuhl in Princeton innehat beschreibt messerscharf, wie Menschen heute über den Tod verhandeln. Anhand der Hirntod- Definition von HARVARD (1968) legt er den Zugzwang eines Organ- Utilitarismus offen und fordert die Neuverhandlung ethischer Prinzipien heraus. Wann beginnt Leben? Wann endet es? Wer darf wen zu welchem Zweck benutzen? Im Zeitalter der Stammzellforschung und der Biotechnologien ein unbequemes Buch, um das wir in der Neuverhandlung von Ethik resp. Ethiken nicht herumkommen werden.
Wann beginnt der Tod? Der australische Bioethiker Peter SINGER, der zur Zeit einen Lehrstuhl in Princeton innehat beschreibt messerscharf, wie Menschen heute über den Tod verhandeln. Anhand der Hirntod- Definition von HARVARD (1968) legt er den Zugzwang eines Organ- Utilitarismus offen und fordert die Neuverhandlung ethischer Prinzipien heraus.
Wann beginnt Leben? Wann endet es? Wer darf wen zu welchem Zweck benutzen? Im Zeitalter der Stammzellforschung und der Biotechnologien ein unbequemes Buch, um das wir in der Neuverhandlung von Ethik resp. Ethiken nicht herumkommen werden.