Suchmenü einblenden

Weitere Bilder von Gerlinde Wenger-Oehn


Unser Lebensweg
Unser ganzes Leben beschreiten wir einen Weg. Manchmal klar und sicher, dann diffus und strauchelnd. Gerade die schwierigen, krisenhaften Wegabschnitte warten darauf von uns angenommen zu werden, sie führen uns zu uns selbst.

von Gerlinde Wenger-Oehn
Die Natur und ich
Neben dem therapeutischen Gespräch ist für mich die Natur der Heiler Nummer zwei.

von Gerlinde Wenger-Oehn
Praxis
Ort wo alles gesagt werden darf, wo es keine Tabus gibt, Ort wo heilende Gespräche stattfinden dürfen

von Gerlinde Wenger-Oehn


Weitere Bilder vom Typ LANDSCHAFT


Landschaft

von Mag.a Astrid Polz-Watzenig, MSc
Mutual - Natur
Natur

von Nicola Steinkogler, MSc
Ruheort

von Ulrike Schatzmann
Erforschen
was da ist und Ihr Leben ausmacht

von Mag. Maja Bohle, M.A.
Landschaft

von Emily Bono, MSW
Landschaft

von Christian Kirchmair
Landschaft

von Mag.a Astrid Polz-Watzenig, MSc
Landschaft

von Mag.a Astrid Polz-Watzenig, MSc
Durch den Garten

von Mag. Jürgen Kroemer
ruhige Zeit
Zeit zum gedanklichen Verweilen und Erholen

von Mag.(FH) Dr.scient.pth. Roland Böhm
Steinmännchen
Die Dinge sind, wie sie sind und manchmal machen sie das Leben schwer.

von Gabriele Kalmar
'Das Leben in Gemeinschaft'.

von Yvonne Ammar
Freiluft gestützte Selbsterfahrung
Neben Hausbesuchen und Expositionen Vorort biete ich auch kognitive Achtsamkeitsübungen vor der erhebenden Kulisse Pinzgauer Berggipfel.

von Dr. Ruth Maria Wallner
Landschaft

von Mag. pth. Barbara Kloiber
Feuerblume

von Andrea Stoubenfol, MA
Blick aus Therapieraum 1

von Mag. Astrid Aigner-Murhammer, MA
Der Weg

von MMag. Martin F. Weckenmann
Reisezeit

von Andrea Stoubenfol, MA
Landschaft

von Emily Bono, MSW
Landschaft

von Mag.a Astrid Polz-Watzenig, MSc
Psychotherapie in der Natur
In meinem Haus am Berg in Gresten plane ich Psychotherapie in der Natur. Dies umfasst 'Geh'spräche, einen 'Praxisraum' in freier Natur und die Miteinbeziehung von Naturmaterialien in die psychotherapeutische Arbeit.

von Manuela Simoner-Schindler, DSA
Widerstandskraft durch Lösungsorientierung

von Theresia Amreich
Blume
'Es ist gut, langsamer zu gehen, damit wir die Blumen am Wegrand sehen.' (Beat Jan)

von Marlies Steindl, MA
Hilfe

von Mag. pth. Martina Schlosser, BA pth.



Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung