Das Älterwerden ist für viele Menschen mit Ängsten verbunden. Teilweise kommen auch körperliche und gesundheitliche Einschränkungen dazu, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen. In Würde zu altern hat mit gelungenen inneren Entwicklungsprozessen zu tun, die manchmal der Unterstützung durch Expert*innen bedürfen.
Keywords: Alter, Entwicklungsprozesse, Älterwerden
Expert*innen in Salzburg (58)
Von und mit: AVM, Mag. Dr. Elmar Dobernig, Mag.rer.nat. Saam Faradji, Dr. Liselotte Mäni Kogler, Mag. Dr. Dietmar Mühlbachler, Mag. Burkhard Dafert, Mag. Dr. Alexander Fink, Dr.phil. Gerald Gatterer, Mag. Dr. Brigitte Jenull, Dr. Manfred Kornberger, Dr.phil. Bernd Magenau, Mag. Ilse Müller, Mag.rer.nat. Dr.scient.med. Petra Sackl-Pammer, Dr.phil. Bettina Waldhelm-Auer
Alle Veranstaltungen anzeigen
Pro Senectute Beratungstelefon Gewalt und Alter
Pro Senectute ist ein unabhängiger, gemeinnütziger Verein. Er vereint Personen, die in der Altenarbeit engagiert sind oder ein Interesse daran haben, sich für die Lebensqualität alter Menschen und ihres Umfelds einzusetzen.
Beratungstelefon (vertraulich, kostenlos) bzgl. Gewaltformen im Zusammenhang mit älteren Menschen.
prosenectute.at
Wiener Sozialdienste
Die Wiener Sozialdienste sind ein gemeinnütziger Verein, der hauptsächlich für die Stadt Wien verschiedene soziale Dienste durchführt:
Arbeit und Beschäftigung, Entwicklung und Therapie, Pflege und Betreuung, Wohnen und Beratung.
www.wienersozialdienste.at
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)
Das "Freiwillige Soziale Jahr" (FSJ) bietet die Möglichkeit, die Arbeit im Sozialbereich kennen zu lernen. Einsatzbereiche:
-> bei Menschen mit physischer oder psychischer Beeinträchtigung,
-> bei alten Menschen,
-> bei Kindern oder Jugendlichen.
Das Projekt richtet sich an junge Menschen zwischen 18 und 24 Jahren, die Einsatzplätze werden innerhalb Österreichs angeboten.
Das Freiwillige Soziale Jahr ist ein pädagogisch begleiteter Einsatz in einer Sozialeinrichtung, der durch ein Bildungsprogramm ergänzt wird.
www.fsj.at
Alle Links anzeigen
Geschichten aus dem Leben
Pensionsschock„Jetzt haben wir endlich Zeit für uns“, hatte meine Frau Erika damals gemeint, als sie mich an meinem letzten Arbeitstag vom Büro abgeholt hatte. Da hatten wir noch Pläne gehabt! Eine Reise wollten wir machen, den Garten auf Vordermann bringen und endlich mal alle Bücher und Zeitschriften umsortieren. Und natürlich jeden Tag ausschlafen, das hatte ich ja nie gekonnt ......
› Weiterlesen
Sie sind hier: Themen