euline: Hotline gegen Gewalt - Hilfe für für gewalttätige Männer und Frauen
Die euline „Hotline zur Prävention von Gewalt“ bietet Menschen, die aus Ärger, Wut, Enttäuschung, Überforderung, Ohnmacht oder auch aus Verzweiflung schlagen, treten, schubsen oder auf andere Art gewalttätig werden, eine erste niedrigschwellige Hilfe an und vermittelt die Hilfesuchenden an professionelle und erfahrene Gewaltberater.
Anrufende können bei einem Anruf vollkommen anonym bleiben.
Bei der Hotline beraten erfahrene Berater, die schon seit Jahren gewalttätigen Menschen helfen, ihre Gewalttätigkeit hinter sich zu lassen. Alle Telefonberater haben eine dreijährige Weiterbildung zum Gewaltberater oder Tätertherapeuten erfolgreich absolviert. Sie arbeiten an der Gewalthotline ehrenamtlich.
Ein Beratungsgespräch an der Hotline kostet in Österreich 2 Cent pro Minute aus dem Festnetz, bei einem Anruf über Mobiltelefon sind die Telefongebühren vom jeweilign Vertrag der Telefongesellschaft abhängig. www.gewalt-hotline.net
Soziale Initiative (Oberösterreich)
Die Soziale Initiative leistet sozialpädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Die Soziale Initiative betreut, berät und begleitet Jugendliche in unterschiedlichsten schwierigen Situationen und bezieht dabei die Familie, das soziale Umfeld und die Schule bzw. Arbeit mit ein.
Die Soziale Initiative ist ein anerkannte private Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe gemäß OÖKJHG.
Angebote: mobile Betreuung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien, stationäre Betreuung von Kindern und Jugendlichen, Angebote zum Berufseinstieg, als auch zum Thema Wohnen & Betreuung, bis zu Projekten im Bereich Gemeinwesenarbeit. www.soziale-initiative.at
Kursförderungen in Österreich
Die Datenbank "Kursförderungen in Österreich" unterstützt dabei, finanzielle Förderungen für Aus- und Weiterbildungsvorhaben zu finden (Beihilfen zum Nachholen der Matura, zum Lehr- und Studienabschluss wie auch zur beruflichen Weiterbildung). erwachsenenbildung.at/bildungsinfo/kursfoerderung/