Suchmenü ausblenden

Suchmenü einblenden
Im Rahmen der Studie bearbeiten Sie ein onlinebasiertes Selbsthilfeprogramm, welches auf die Bedürfnisse von Studierenden abgestimmt ist.

Zeitumfang
Das Training dauert 10 Wochen und umfasst 8 bis 9 Sitzungen à 30-50 Minuten. Diese bearbeiten Sie wöchentlich mit PC, Tablet oder Smartphone.

Trainingsinhalte
Das Training basiert auf kognitiver Verhaltenstherapie, die darauf abzielt, Ihre Verhaltensweisen und Gedanken, die im Zusammenhang mit Ihren Ängsten auftreten, positiv zu verändern. Es beinhaltet Übungen (Aufmerksamkeit- und Entspannungsübungen) sowie Protokolle in denen Aspekte des Denkens, Handelns und Fühlens beobachtet und ab Sitzung 3 gezielt verändert werden.

Teilnahmevorrausetzungen:
• Studierendenstatus
• Mindestalter 18 Jahre
• Aktuell nicht in psychotherapeutischer Behandlung

Ihre Vorteile auf einen Blick!
• Kostenlose Teilnahme
• Zeit–und ortsunabhängiger Zugang
• In Vorgängerstudien wurde bereits die Wirksamkeit des Trainings, eine starke Reduzierung der Sozialen Ängste und eine Verbesserung der Lebensqualität, nachgewiesen

Anmeldung unter soziale.aengste@studicare.com

Weitere Informationen zur Studie erhalten Sie auf unserer Homepage www.studicare.com/soziale-aengste oder unserem Videoclip https://www.youtube.com/watch?v=yQaSlIPTM0c&t=5s

Ihr Team von « StudiCare: Soziale Ängste »

Studienkoordination: MPH., M. Ed. Fanny Kählke

Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie (KliPs)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Nägelsbachstraße 25a, 91052 Erlangen

E-Mail: fanny.kaehlke@fau.de
Telefon: (+49) 09131-85-67568

http://www.studicare.com/soziale-aengste

Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung