BÖP lädt zur Diskussion über psychologische Perspektiven auf die Zukunft der Arbeit
Wien (OTS) - Die moderne Arbeitswelt ist geprägt von tiefgreifenden Veränderungen: Digitalisierung, flexible Arbeitsmodelle, Globalisierung und neue Formen der Zusammenarbeit stellen Beschäftigte wie Organisationen gleichermaßen vor Herausforderungen. Unter dem Titel „Arbeitswelten im Wandel – Psychologie als Kompass“ widmet sich der Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP) am 13. November 2025 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Psychologie im Gespräch“ diesem hochaktuellen Thema.
Die Veranstaltung beleuchtet, wie psychologische Expertise dazu beitragen kann, diese Entwicklungen nicht nur zu bewältigen, sondern aktiv und gesund mitzugestalten. Im Zentrum stehen dabei wissenschaftlich fundierte Perspektiven ebenso wie praxisnahe Ansätze aus der Arbeitspsychologie.
Podium mit hochkarätigen ExpertInnen
Eröffnet wird die Veranstaltung von a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger, Präsidentin des BÖP. Es diskutieren unter anderem:
- Prof. Dr. Conny Herbert Antoni, Universität Trier, Seniorforschungsprofessur für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
- Mag.a Christina M. Beran, BÖP-Vizepräsidentin, Arbeitspsychologin und Organsiationspsychologin
- Ing. Mag. Dr. Gerhard Klicka, Geschäftsführer IBG – Innovatives Betriebliches Gesundheitsmanagement GmbH
„Gerade in Zeiten des Wandels braucht es psychologische Perspektiven, um Arbeitswelten menschenorientiert und nachhaltig zu gestalten“, betont BÖP-Präsidentin a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger.
Alle Interessierten und MedienvertreterInnen sind herzlich willkommen – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme vor Ort oder online und bitten um Anmeldung per E-Mail an presse@boep.or.at.
Datum: Donnerstag, 13. November 2025
Uhrzeit: 18:00–20:00 Uhr
Ort: Seminarzentrum der ÖAP, Dietrichgasse 25, 1030 Wien oder online
Rückfragen & Kontakt
Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP)
Christina Lenhard, BA
Telefon: 0670/35 41 296
E-Mail: presse@boep.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PSY
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250627_OTS0031/arb...Quelle: OTS0031 am 27.06.2025 09:17 Uhr