NewsNews #65990
Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Klinische Psycholog:innen als erste Anlaufstelle bei psychischen Belastungen und Problemen

Wien (OTS) - 

Wenn psychische Belastungen oder Probleme überhandnehmen, sind Klinische Psycholog:innen oft die ersten, die helfen können. Sie behandeln Menschen jeden Alters – von Kindern mit Ängsten bis zu Erwachsenen und betagten Menschen mit z.B. Depressionen, Ängsten oder Burnout.

Klinische Psycholog:innen haben ein fünfjähriges Psychologiestudium und danach eine umfassende postgraduelle Ausbildung absolviert. Sie sind u.a. in niedergelassenen Praxen, in Spitälern, Schulen, Unternehmen und verschiedensten Gesundheitseinrichtungen tätig. Klinische Psycholog:innen diagnostizieren, behandeln/therapieren und beraten Menschen (Betroffene und Angehörige) allen Alters bei psychischen Belastungen und Erkrankungen. Ihr Ziel: psychisches Wohlbefinden und Lebensqualität fördern, Leid lindern, Probleme bewältigen und Betroffene auf dem Weg zu einem stabileren Alltag begleiten.

Im Rahmen der neuen BÖP-Kampagne „Klinische Psycholog:innen – Die Expert:innen für mentale Gesundheit“ in den sozialen Netzwerken zeigt der Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP) u.a. wie Klinische Psycholog:innen arbeiten, wie klinisch-psychologische Behandlung / Psychologische Therapie abläuft und wo Betroffene Hilfe finden. Im Zuge der Kampagne wurde auch eine neue Informationsseite mit den wichtigsten Fragen und Antworten rund um Klinische Psycholog:innen entwickelt, die wichtigsten Fragen zu klinisch-psychologischer Behandlung und mentaler Gesundheit liefert.

„Klinische Psycholog:innen sind oft die Ersten, die Menschen in psychischen Notsituationen begegnen – sie diagnostizieren, behandeln, beraten und begleiten wissenschaftlich fundiert und lebensnah“, erklärt BÖP-Präsidentin a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger. „Wir wollen Mut machen frühzeitig Hilfe anzunehmen: Klinische Psycholog:innen sind da – breit verfügbar, qualifiziert und durch einen Kostenzuschuss der Krankenkassen unterstützt.“

Hier geht es zur neuen Informationsseite.

Klinische Psychologie – weil sie hilft!

Rückfragen & Kontakt

Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP)
Christina Lenhard, BA
Telefon: 0670/35 41 296
E-Mail: presse@boep.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PSY

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20251126_OTS0022/neu...
Quelle: OTS0022 am 26.11.2025 09:05 Uhr