Unsere Gesellschaft setzt bestimmte emotionale, soziale, intellektuelle, psychologische sowie lebenspraktische Kompetenzen von ihren Mitgliedern voraus. In diesem Sinne meint Erziehung die Anleitung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Einüben dieser Fähigkeiten. Diese Aufgaben übernehmen einerseits die Eltern, andererseits die LehrerInnen, im Sinne der Vorbildwirkung möglicherweise auch bestimmte Personen des öffentlichen Lebens oder der Medien.
Keywords: Erziehung, elterliche Erziehung, schulische Erziehung
Expert*innen in Niederösterreich (56)
Anwaltliche Erstberatung in der wienXtra-jugendinfo
Im Rahmen der Anwaltlichen Erstberatung berät eine Rechtsanwältin kostenlos Jugendliche, junge Erwachsene und/oder Erziehungsberechtigte zu rechtlichen Fragen (wie z.B. Ladungen vom Gericht, Vorbereitung auf eine Zeugenaussage, Ablauf eines Strafverfahrens ...). Bei der Anwaltlichen Erstberatung ist auch ein Berater oder eine Beraterin der wienXtra-jugendinfo dabei. So können gleich Fragen, die über das Rechtliche hinausgehen, beantwortet werden.
Anwaltliche Erstberatung
Kostenlos, vertraulich, ohne Terminvereinbarung
Uhrzeit: 15:30-18:30, jeden 1. Dienstag im Monat
Ort: wienXtra-jugendinfo, Babenbergerstraße / Ecke Burgring, 1010 Wien
www.wienxtra.at/jugendinfo/infos-von-a-z/anwaltliche-erstber...
Enter – Fachstelle für digitale Spiele
Viele Kinder und Jugendlichen spielen in ihrer Freizeit gerne Computerspiele. Das kann vor allem Erziehungsberechtigte und Fachkräfte auch verunsichern. Fragen nach der Wahl des richtigen Spieles und des Umgangs mit Kindern und Jugendlichen die sehr viel spielen sind nicht immer leicht zu beantworten.
Enter begleitet Sie und Ihre Kinder und AdressatInnen durch die oft schwer überschaubare Welt der digitalen Spiele.
www.fachstelle-enter.at
gut begleitet - Frühe Hilfen Kärnten
Das Angebot von "gutbegleitet" in Klagenfurt Stadt und Klagenfurt Land reicht von persönlicher Beratung über Begleitung bei Behördenwegen bis hin zur Anleitung und Unterstützung bei der Pflege, Versorgung und Erziehung des Kindes.
"gutbegleitet" wendet sich an Schwangere, Eltern und Familien in belastenden Lebenssituationen wie beispielweise:
• Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind
• Existenzielle Sorgen
• Wenig Unterstützung vom Partner oder im familiären Umfeld
• Das Kind mehr Aufmerksamkeit braucht, als Sie geben können.
• Kinder mit Entwicklungsrisiken
• Sehr frühe oder sehr späte Elternschaft
• Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen
Das Angebot „gutbegleitet“ ist aufsuchend, freiwillig und kostenlos!
www.gesundheitsland.at/projekte/fruehe-hilfen
Alle Links anzeigen
Sie sind hier: Themen