Unsere Gesellschaft setzt bestimmte emotionale, soziale, intellektuelle, psychologische sowie lebenspraktische Kompetenzen von ihren Mitgliedern voraus. In diesem Sinne meint Erziehung die Anleitung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Einüben dieser Fähigkeiten. Diese Aufgaben übernehmen einerseits die Eltern, andererseits die LehrerInnen, im Sinne der Vorbildwirkung möglicherweise auch bestimmte Personen des öffentlichen Lebens oder der Medien.
Keywords: Erziehung, elterliche Erziehung, schulische Erziehung
Expert*innen in Wien (148)
Elternbildung
Elternbildung soll helfen
- Wissen über die jeweilige Entwicklungsphase des Kindes bzw. des/der Jugendlichen zu erwerben,
- den partnerschaftlichen Umgang miteinander weiterzuentwickeln,
- die Gesprächsfähigkeit zu stärken,
- verschiedene Möglichkeiten der Konfliktlösung kennen zu lernen und zu erproben,
- sich der eigenen Stärken in der Vater- und Mutterrolle bewusst zu werden und den persönlichen Erziehungsstil fortzuentwickeln,
- eventuell auftretende Probleme frühzeitig zu erkennen, um rechtzeitig eine geeignete Hilfestellung in Anspruch nehmen zu können,
- sich über die Schwerpunkte innerhalb einzelner Lebensphasen zu informieren.
Die Website www.eltern-bildung.at ist eine Initiative des Bundeskanzleramts – Sektion Familie und Jugend.
www.eltern-bildung.at
InfoEck - Infostelle für Jugendliche, Familien und SeniorInnen
Das InfoEck der Generationen vom Land Tirol ist eine Anlaufstelle für Jugendliche, junge Erwachsene sowie Erziehungsberechtigte, Familien und SeniorInnen zu relevanten Themen.
www.infoeck.at
Enter – Fachstelle für digitale Spiele
Viele Kinder und Jugendlichen spielen in ihrer Freizeit gerne Computerspiele. Das kann vor allem Erziehungsberechtigte und Fachkräfte auch verunsichern. Fragen nach der Wahl des richtigen Spieles und des Umgangs mit Kindern und Jugendlichen die sehr viel spielen sind nicht immer leicht zu beantworten.
Enter begleitet Sie und Ihre Kinder und AdressatInnen durch die oft schwer überschaubare Welt der digitalen Spiele.
www.fachstelle-enter.at
Alle Links anzeigen
Sie sind hier: Themen