Suchmenü einblenden

Beratung und Hilfe-Thema > Angehörigenarbeit
in Salzburg

Angehörigenarbeit meint den Einbezug des familiären und sozialen Umfelds in Beratung und Therapie. Die Behandler*innen informieren Angehörige über den Fortschritt der Therapie oder sprechen gemeinsam über Ängste im Zusammenhang mit der Behandlung. Bei manchen Erkrankungen ist es für Angehörige auch wichtig zu erfahren, wie sie Patient*innen zu Hause unterstützen können, um Schmerz zu reduzieren oder den Behandlungsfortschritt zu unterstützen.
Keywords: Angehörigenarbeit, Information Angehörige, soziales Umfeld, Therapie Unterstützung

Filter Bundesland:


 Links (19)

Einträge 1-15 von 19

Aufenthaltstitel für Österreich

Informationen zu:
- Aufenthaltsbewilligung
(vorübergehender befristeter Aufenthalt, ohne Niederlassungsabsicht)
- "Niederlassungsbewilligung"
(befristete Niederlassung, selbstständige Erwerbstätigkeit)
- "Niederlassungsbewilligung – ausgenommen Erwerbstätigkeit"
(aus privaten Gründen, befristete Niederlassung, ohne Arbeitsmarktzugang)
- "Niederlassungsbewilligung – Angehöriger"
(für Angehörige, befristete Niederlassung, ohne Arbeitsmarktzugang)
- "Familienangehöriger"
(für Familienangehörige, befristete Niederlassung, unbeschränkter Arbeitsmarktzugang)
- "Rot-Weiß-Rot – Karte"
(für qualifizierte Arbeitskräfte, befristete Niederlassung, beschränkter Arbeitsmarktzugang)
- "Rot-Weiß-Rot – Karte plus"
(bei Verlängerung der "Rot-Weiß-Rot – Karte" und in anderen Fällen, befristete Niederlassung, unbeschränkter Arbeitsmarktzugang)
- "Blaue Karte EU"
(für besonders hochqualifizierte Akademiker, befristete Niederlassung, beschränkter Arbeitsmarktzugang)
- "Daueraufenthalt – EU"
(unbefristete Niederlassung, unbeschränkter Arbeitsmarktzugang)

www.oesterreich.gv.at/de/themen/menschen_aus_anderen_staaten...

Initiative: „Gesund werden: Wo bin ich richtig?“

Die Initiative „Gesund werden: Wo bin ich richtig?“ bietet Informationen für die Bevölkerung, für Patienten und Angehörige.
Ziel ist es, die Orientierung der Menschen im Gesundheitssystem zu verbessern. Patienten sollen an die für ihren medizinischen Bedarf richtige Stelle gelotst werden. Die Gesundheitskompetenz der Menschen soll gestärkt werden, damit sie sich bei alltäglichen Beschwerden selbst zu helfen wissen.

Die Initiative „Gesund werden: Wo bin ich richtig?“ ist Ergebnis des gemeinsamen Projektes „Der gelungene Patientenkontakt“. Die größten Partner des oö. Gesundheitswesens arbeiten dabei zusammen:
Land Oberösterreich, Direktion Gesellschaft, Soziales und Gesundheit
Österreichische Gesundheitskasse und die Sozialversicherungsträger in OÖ
Oberösterreichische Gesundheitsholding
Oö. Ordensspitäler
Rotes Kreuz Oberösterreich
Ärztekammer für Oberösterreich
FH Gesundheitsberufe OÖ

www.wobinichrichtig.at

Beratungsstelle für Variationen der Geschlechtsmerkmale

VARGES ist eine niederschwellige Anlaufstelle für Menschen mit Variationen der Geschlechtsmerkmale und deren Angehörige.

VARGES ist ein Ansprechpartner für Organisationen, die sich mit Fortbildungen zum Thema geschlechtliche Vielfalt sensibilisieren möchten.

VARGES ist eine Einrichtung des Verein Intergeschlechtlicher Menschen Österreich (VIMÖ), in Kooperation mit der HIL Foundation. Sie wurde gegründet, um eine eigenständige Plattform für die Beratungs- und Bildungsarbeit des Vereins zu schaffen.

varges.at

Einträge 1-15 von 19

Alle Links anzeigen

 Geschichten aus dem Leben

Psychische Krankheiten aus Angehörigensicht
Als ich Jessica kennengelernt hatte, war sie mir so selbstsicher erschienen, voller Energie und Tatendrang, aber je länger wir zusammen waren, desto mehr musste ich mir eingestehen, wie sehr ich mich in ihr getäuscht hatte. Mittlerweile war mir klar, dass Jessica wie ein Blatt im Wind war, schon der kleinste Anlass konnte sie irritieren und aus der Bahn werfen ......› Weiterlesen




Sie sind hier: Themen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung