Angehörigenarbeit meint den Einbezug des familiären und sozialen Umfelds in Beratung und Therapie. Die Behandler*innen informieren Angehörige über den Fortschritt der Therapie oder sprechen gemeinsam über Ängste im Zusammenhang mit der Behandlung. Bei manchen Erkrankungen ist es für Angehörige auch wichtig zu erfahren, wie sie Patient*innen zu Hause unterstützen können, um Schmerz zu reduzieren oder den Behandlungsfortschritt zu unterstützen.
Keywords: Angehörigenarbeit, Information Angehörige, soziales Umfeld, Therapie Unterstützung
Expert*innen in Steiermark (102)
Alzheimer und wir
In Briefform wird analysiert, wie Alzheimer die Beziehung zur Mutter verändert hat, es wird der Umgang der Kinder mit der Krankheit beschrieben und ein Ankerpunkt für andere Angehörige angeboten.
alzheimerundwir.com
Bundesnetzwerk Österreichische Jugendinfos
"Die Österreichischen Jugendinfos bieten mit insgesamt 27 Stellen in allen Bundesländern ein flächendeckendes Service für junge Menschen zwischen 12 und 26 Jahren. Darüber hinaus zählen auch Erziehungsberechtigte, Familienangehörige, Lehrende, Jugendarbeiterinnen und -arbeitern und alle anderen, die an Jugendthemen interessiert sind, zu den Zielgruppen.
Die Österreichischen Jugendinfos:
- richten sich nach Bedürfnissen und Interessen der Jugend.
- bieten kostenlose und zielgruppengerechte Information zu allen jugendrelevanten Themen.
- bereiten Sachthemen leicht verständlich auf.
- vermitteln Jugendliche direkt an auf ihr Anliegen spezialisierte Stellen.
- nutzen Kommunikationskanäle, die den Lebenswelten junger Menschen angepasst sind.
- bieten Orientierung und Information als Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben.
- vermitteln jungen Menschen Informationskompetenz.
- unterstützen junge Menschen bei der Umsetzung eigener Projekte.
- handeln nach den Prinzipien der Europäischen Charta der Jugendinformation (pdf, 353.16 KB) und den Prinzipien für Online-Jugendinformation (pdf, 117.7 KB).
Die Österreichischen Jugendinfos bearbeiten jährlich rund 150.000 Anfragen. Darüber hinaus bieten sie eine Vielfalt an Informationen, die online und offline zur Verfügung stehen. Allein die Online-Angebote der Jugendinfos werden jährlich von rund einer Million BesucherInnen genutzt [...]"
Quelle: jugendinfo.at/home/jugendinformation/ 26.11.2015
jugendinfo.at

Alle Links anzeigen
Geschichten aus dem Leben
Psychische Krankheiten aus AngehörigensichtAls ich Jessica kennengelernt hatte, war sie mir so selbstsicher erschienen, voller Energie und Tatendrang, aber je länger wir zusammen waren, desto mehr musste ich mir eingestehen, wie sehr ich mich in ihr getäuscht hatte. Mittlerweile war mir klar, dass Jessica wie ein Blatt im Wind war, schon der kleinste Anlass konnte sie irritieren und aus der Bahn werfen ......
› Weiterlesen
Sie sind hier: Themen