Die Personzentrierte Psychotherapie wurde von Carl Rogers gegründet und ist eine in Österreich anerkannte Psychotherapiemethode, die zu den humanistischen Methoden gehört. Die personenzentrierte Methode geht von einer angeborenen Selbst-Verwirklichungstendenz aus, die unter günstigen Umständen zu einer Weiterentwicklung und Reifung der Persönlichkeit beiträgt. Dementsprechend steht der Mensch mit seinen Ressourcen und Fähigkeiten im Mittelpunkt der Therapie.
Keywords: personzentrierte Psychotherapie, klientenzentrierte Psychotherapie, Carl Rogers
Selbstlaut - Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Die Fachstelle Selbstlaut arbeitet überparteilich und gemeinnützig gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Bereich der Prävention, Beratung und Interventionsbegleitung für erwachsene Bezugspersonen und bietet Fort- und Weiterbildung für Fachleute und Eltern, Teams und Einrichtungen an.
Wirkungsvolle Prävention setzt in unserem Verständnis nicht nur bei Kindern und Jugendlichen an, sondern immer auch bei erwachsenen Bezugspersonen, institutionellen Regeln und gesellschaftlichen Verhältnissen. Wir wollen Kinder stärken. Wir wollen Erwachsene sensibilisieren, befähigen und darin unterstützen, gegen Grenzverletzungen und Diskriminierungen aufzutreten.
Gemeinsam mit Pädagog_innen, Erziehungsberechtigten und Multiplikator_innen arbeiten wir daran, den Alltag zu Hause, in der Schule, im Kindergarten und anderen pädagogischen Einrichtungen so zu gestalten, dass Kinder möglichst angstfrei, ohne Gewalt und Abwertung aufwachsen können.
Darüber hinaus brauchen Kinder altersgerechte Informationen über (sexuelle) Gewalt, Unterstützung beim Äußern von Gefühlen, Wörter für den eigenen Körper und ein Umfeld, in dem über Sexualität gesprochen werden darf, damit sie sich bei sexueller Gewalt anvertrauen können.
selbstlaut.org

Wiener Plattform Gesundheit und Wohnungslosigkeit
Die Wiener Plattform Gesundheit und Wohnungslosigkeit vernetzt die Bereiche der Gesundheitsversorgung und Wohnungslosenhilfe. Durch eine offene Plattform für ProfessionistInnen aus dem Bereich Gesundheit und Wohnungslosenhilfe unter Einbeziehung von Wohnungslosigkeit betroffener Personen sollen die Schnittstellen dieser beiden Bereiche sichtbar gemacht und hinsichtlich relevanter Probleme gestärkt werden.
www.gesundheit-wohnungslosigkeit.at
Alle Links anzeigen
Sie sind hier: Themen