Zitat: www.furche.at»Wer einen gesunden Lebensstil pflegen will, stößt mitunter auf hartnäckige Hindernisse. Wie kommt man von einer bloßen Verhaltensänderung zu einer langfristigen Gewohnheit? [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.furche.at am 05.08.2025
Zeitungs-Artikel
»Ferienzeit ist Erlebniszeit, doch nicht alle Familien können es sich leisten, in den Urlaub zu fahren. Für Kinder aus Wiener Familien mit geringem Einkommen gibt es das Angebot, geförderte Familienurlaube des Vereins Wiener Jugenderholung (WIJUG) zu genießen. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 05. August, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 05.08.2025
Familie Newsletter
Zitat: www.sn.at»Elementarpädagoginnen und -pädagogen sind viel Stress ausgesetzt. Eine Salzburger Studie zeigt, was sie dagegen tun können - und was ein Luftballon damit zu tun hat. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.sn.at am 01.08.2025 08:56 Uhr
Studie Zeitungs-Artikel
Selbsthilfe mit über 60 Wiener Selbsthilfegruppen erleben: Kostenlose Workshops, Vorträge und Gespräche bieten Einblicke zu „Selbsthilfe für alle Generationen“Wien (OTS) - Der beliebte Tag der Selbsthilfe der Wiener Gesundheitsförderung – WiG findet alle zwei Jahre im Wiener Rathaus statt, heuer ist es wieder soweit: Am 28. September 2025 verwandelt sich der Festsaal in einen lebendigen Ort der Begegnung, Information und Vernetzung rund um das Motto „Selbsthilfe für alle Generationen“ und richtet sich damit besonders an Eltern von chronisch erkrankten Kindern, jungen Erwachsenen sowie Menschen, die mitten im Leben stehen und Senior*innen. „Bereits zum neunten Mal findet der Tag der Selbsthilfe statt und auch heuer bieten wir ein vielfältiges Programm zu gesundheitsbezogenen und sozialen Themen für Betroffene und Angehörige. Wir laden herzlich dazu ein, vorbeizukommen und das Angebot bei freiem Eintritt zu nutzen“, so Dennis Beck, Geschäftsführer der Wiener Gesundheitsförderung – WiG.Workshops, Vorträge und Vernetzung mit über 60 Wiener Selbsthilfegruppen: Mitmach-Programm für Jung bis Alt in allen LebensphasenBeim Tag der Selbsthilfe dreht sich alles um Information, Austausch und Vernetzung und Besucher*innen wird die Möglichkeit geboten, Wiener Selbsthilfegruppen kennenzulernen und mit Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Neben informativen Fachvorträgen zu mentaler Gesundheit, Schlafmangel, innerer Unruhe, Demenz sowie zum Umgang mit chronisch erkrankten Kindern laden Workshops dazu ein, aktiv zu werden und mitzumachen – von Yoga, Line Dance, Trommeln bis hin zu einem Austausch, wie das ärztliche Gespräch gelingt, ist alles dabei.Vorbeikommen lohnt sich, der Tag der Selbsthilfe hat für jede*n etwas zu bieten.Tag der Selbsthilfe 2025Sonntag, 28. September 2025, 10:00 bis 17:00 UhrWiener RathausDie Veranstaltung wird aus Mitteln des Fonds Gesundes Österreich sowie aus Mitteln der Sozialversicherung gefördert. Weitere Informationen finden Sie hier.Selbsthilfe-Unterstützungsstelle ...
Quelle: OTS0047 am 31.07.2025 10:46 Uhr
Pressemeldung
»Frauen stehen in ihrem Leben vor vielen Entscheidungen, bei denen rechtliche Informationen wichtig sind. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz, newsletter@MAG.LINZ.AT am 31.07.2025
Frauen Newsletter Pressemeldung
Zitat: www.uibk.ac.at»Mit Mediation lassen sich Konflikte zwar mehrheitlich erfolgreich lösen, die Nachfrage nach Mediationsdienstleistungen verharrt aber auf niedrigem Niveau. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.uibk.ac.at am 31.07.2025
Studie
Zitat: science.orf.at»Immer mehr Menschen setzen auf „Abnehmspritzen“. Doch die sind für leicht übergewichtige Menschen bzw. kurzfristige Therapien nicht geeignet, wie eine aktuelle Analyse zeigt: Nach Therapieende droht ein Jo-Jo-Effekt mit starker Gewichtszunahme. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.orf.at am 31.07.2025
Wir sind Masterstudierende an der psychologischen Fakultät der Universität Wien und führen im Rahmen eines Seminars sowie von Masterarbeiten eine Online-Studie zum Thema „Umgang mit Gefühlen, Befinden und das Miteinander im Alltag“ durch. In der vorliegenden Online-Studie interessieren wir uns für Ihre persönlichen Empfindungen und Einschätzungen Ihres emotionalen, psychischen sowie körperlichen Befindens. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Erleben und dem Umgang mit Angst: Wie wird Angst im Alltag wahrgenommen, welche Strategien werden eingesetzt, um mit ihr umzugehen, und wie wirkt sich dies auf das persönliche Wohlbefinden aus? Ziel ist es, besser zu verstehen, wie Menschen mit Ängsten umgehen – sowohl auf individueller als auch auf zwischenmenschlicher Ebene. Darüber hinaus wird auch Migräne thematisiert – unabhängig davon, ob Sie selbst betroffen sind oder nicht. Um möglichst viele Perspektiven einzubeziehen und die Aussagekraft unserer Ergebnisse zu erhöhen, sind wir auf die Unterstützung vieler Menschen angewiesen – und würden uns sehr freuen, wenn auch Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen. Die Teilnahme dauert ca. 20 Minuten (abhängig von Ihrer individuellen Bearbeitungsgeschwindigkeit). Ihre Angaben sind anonym, werden streng vertraulich behandelt und lassen keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Bei Fragen oder Anmerkungen erreichen Sie uns gerne unter: emoreg.psy@univie.ac.at Hier gelangen Sie zur Online-Studie:https://sosci.univie.ac.at/emotionsregulation2025/ Herzlichen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung! Beste GrüßeSelina Platzer, Julia Rechermann, Iris Retschitzegger, Luna Voß, Kristina Weiss und Dorothea König ...
Studie Umfrage
Zitat: www.derstandard.at»Sieben typische Bürosituationen, die zeigen, wie mentale Belastung entsteht und was man dagegen tun kann [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 30.07.2025 18:57 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: wien.orf.at»Die Wiener Ärztekammer setzt sich für die freiwillige Weiterarbeit von pensionierten Ärztinnen und Ärzten ein. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.orf.at am 30.07.2025 13:02 Uhr